Schnellsuche
Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.

Nachricht an diesen Verein
Rassen

Bergamasker Hirtenhund
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
194
Widerristhöhe:
Rüden: 60cm , Hündinnen: 56 cm, jeweils mit einer Toleranz von 2 cm nach oben oder unten
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Komondor
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
53
Widerristhöhe:
Rüden: mind. 70 cm, Hündinnen: mind. 65 cm
Verwendung:
Hirtenhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Kuvasz
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
54
Widerristhöhe:
Rüden: 71-76 cm, Hündinnen: 66-70 cm
Verwendung:
Der Kuvasz wird zur Bewachung und zum Schutz von Häusern und des Besitzes und sonstigen Wertgegenständen sowie auch von Personen verwendet. Er wurde auch zur Jagd und als Spürhund verwendet.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Mudi
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
238
Widerristhöhe:
Rüden: 41 bis 47 cm (Idealgrösse 43 bis 45 cm), Hündinnen: 38 bis 44 cm (Idealgrösse 40 bis 42 cm)
Verwendung:
Treibhund. Wegen seines mutigen Verhaltens ist er bei den Schäfern auch zum Treiben schwieriger und grossgewachsener Tierarten sehr beliebt. Er wird auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet. Vorzüglicher Schutz- und Begleithund. Hund zur Rauschmittelsuche. Wach- und Alarmhund. Ausgezeichneter Agility-Hund. Liebenswerter Haushund. Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungs-fähigkeit bietet seine Haltung auch in der Wohnung kein Problem.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Puli
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
55
Widerristhöhe:
Für Rüden: 39 bis 45 cm,Idealgröße: 41 bis 43 cm.Für Hündinnen: 36 bis 42 cm, Idealgröße: 38 bis 40 cm.
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Pumi
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
56
Widerristhöhe:
Rüden: 41-47 cm, Idealmaß: 43 bis 45 cm; Hündinnen: 38 bis 44 cm, Idealmaß: 40 bis 42 cm
Verwendung:
Terrierähnlicher Treibhund. Er ist auch zum Treiben grösserer Tiere geeignet. Sein Spürsinn ist gut entwickelt. Er bewährte sich hervorragend bei der Bekämpfung von Raubwild und Nagern. Er ist ein ausgezeichneter Haushund und erträgt ohne weiteres die Haltung in einer Wohnung. Er braucht viel Bewegung und ist ein ausgezeichneter Begleit- und Sporthund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Pyrenäen-Berghund
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
137
Widerristhöhe:
Rüden: 70 bis 80 cm, Hündinnen: 65 bis 75 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Hirtenhund zum Schutz der Herden in den Bergen.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen