Schnellsuche
Suchen und Finden
Klicken Sie auf die Anfangsbuchstaben der gesuchten Rasse:
Auflistung "B"

Bologneser
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
196
Widerristhöhe:
Rüden: 27-30 cm, Hündinnen: 25-28 cm
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bolonka Zwetna (Nationale Rasse)
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
999
Widerristhöhe:
Erwünschte Widerristhöhe bis zu 26 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bordeauxdogge
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
116
Widerristhöhe:
Sie muß ungefähr dem Kopfumfang entsprechen Rüden: Widerristhöhe von 60 bis 68 cm Hündinnen: Widerristhöhe von 58 bis 66 cm
Verwendung:
Bewachung, Schutz und Abschreckung
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Border Collie
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
297
Widerristhöhe:
Rüden: 53 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Zu harter und ausdauernder Arbeit fähiger Herdenhund von guter Führigkeit.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Border Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
10
Widerristhöhe:
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak
Ursprungsland:
Bosnien-Herzegowina
Std. Nummer:
155
Widerristhöhe:
Rüden: 46-56 cm(Ideal: 52cm), Hündinnen: etwas kleiner
Verwendung:
Guter, widerstandsfähiger und ausdauernder Laufhund mit voll tönender, teils tiefer Stimme.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Boston Terrier
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
140
Widerristhöhe:
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bouvier des Ardennes
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
171
Widerristhöhe:
Rüden: 56-62 cm, Hündinnen: 52- 56 cm
Verwendung:
Ursprünglich ein echter Treibhund, an das Leben im Freien und an die harte Arbeit gewöhnt, Großvieh einzusammeln, zu hüten und zu treiben. Heute noch ist er bei einem Minimum an Ausbildung für maximale Leistungsfähigkeit ein vielseitiger Gebrauchshund, der speziell zur Bewachung der Herden und des Eigentums geeignet ist.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Bouvier des Flandres
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
191
Widerristhöhe:
Rüden: 62-68 cm, Hündinnen: 59-65 cm
Verwendung:
Ursprünglich war der Flandrische Treibhund ein Gehilfe für das Treiben der Rinderherden und wurde auch als Zughund und zum Antreiben von Butterfässern verwendet. Mit der Modernisierung der Ausrüstung in der Landwirtschaft ist diese ursprüngliche Verwendung verschwunden, sodass der Bouvier des Flandres heute vornehmlich als Wächter von Bauernhöfen und ländlichen Anwesen, aber auch als Schutz-und Polizeihund gebraucht wird. Sein Körperbau und sein Verhalten, sein ausgesprochen feiner Geruchsinn, sein Unternehmungsgeist und seine Intelligenz befähigen ihn zum Fährtenhund, zum Verbindungs- und Meldehund und zum Begleiter der Wildhüter.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Boxer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
144
Widerristhöhe:
Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59
Verwendung:
Begleit-, Schutz- und Gebrauchshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen