Schnellsuche
Rasselexikon - Suche
Welcher Hund passt zu Ihnen und Ihrem Leben? Wir können Ihnen die Entscheidung nicht abnehmen. Aber wir möchten Ihnen mit unserem umfangreichen Online-Nachschlagewerk dabei helfen, wenn Sie aus 343 Hunderassen Ihren perfekten Begleiter auswählen.
Sie finden zu jeder Rasse eine ausführliche Beschreibung zum allgemeinen Erscheinungsbild, zum Charakter, zur Geschichte und zum Haarkleid. Außerdem: Adressen von VDH-Mitgliedsvereinen und Züchtern mit VDH-Gütesiegel.
Suchergebnisse ""
Direkte Treffer im Namen: 427

Affenpinscher
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
186
Widerristhöhe:
25-30 cm
Verwendung:
Haus- und Begleithund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Afghanischer Windhund
Ursprungsland:
Afghanistan
Std. Nummer:
228
Widerristhöhe:
Rüden: 68-74 cm, Hündinnen: 63-69 cm
Verwendung:
Windhund
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Aïdi
Ursprungsland:
Marokko
Std. Nummer:
247
Widerristhöhe:
52-62 cm
Verwendung:
Zum Schutz und Bewachen der Herde und den Besitz seines Herren.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Airedale Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
7
Widerristhöhe:
Rüden: 58-61 cm, Hündinnen: 56-59 cm
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Akita
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
255
Widerristhöhe:
Rüden: 67 cm (+/- 3 cm), Hündinnen: 61 cm (+/- 3 cm)
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Alaskan Malamute
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
243
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 63,5 cm, Hündinnen: ca. 58,5 cm
Verwendung:
Schlittenhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Alpenländische Dachsbracke
Ursprungsland:
Österreich
Std. Nummer:
254
Widerristhöhe:
Rüden: 37-38 cm, Hündinnen: 36-37 cm
Verwendung:
Als robuster, wetterharter Gebrauchshund des Bergjägers wird die Alpenländische Dachsbracke als Schweißhund zur Nachsuche auf Schalenwild und zur Bracktierjagd auf Hase und Fuchs verwendet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

American Cocker Spaniel
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
167
Widerristhöhe:
Die ideale Höhe, gemessen am Widerrist, ist für einen ausgewachsenen Rüden ca. 38cm und für eine ausgewachsene Hündin ca. 35cm.
Verwendung:
Stöberhund, Begleithund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

American Foxhound
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
303
Widerristhöhe:
Rüden: 56 cm, Hündinnen: 52 cm.
Verwendung:
Laufhund Der American Foxhound ist ursprünglich ein Jagdhund, wobei er vor allem als Meutehund eingesetzt wird;
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

American Staffordshire Terrier
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
286
Widerristhöhe:
Rüden: 46-48 cm, Hündinnen: 43-46 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 3:
Terrier

American Water Spaniel
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
301
Widerristhöhe:
38-46 cm
Verwendung:
Der American Water Spaniel wurde in den Vereinigten Staaten als ein vielseitig brauchbarer Jagdhund entwickelt, gezüchtet zum Apportieren vom Skiff oder Kanu aus und zur Arbeit auf dem Land, das mit relativer Leichtigkeit.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Amerikanischer Akita
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
344
Widerristhöhe:
Rüden: 66-71 cm, Hündinnen: 61-66 cm
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Anglo-français de petite vénerie
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
325
Widerristhöhe:
48-56 cm
Verwendung:
Laufhund für die Niederwildjagd
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Appenzeller Sennenhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
46
Widerristhöhe:
Rüden : 52-56 cm, Hündinnen : 50-54 cm
Verwendung:
Treib-, Hüte-, Wach-, Haus- und Hofhund. Heute auch vielseitiger Arbeits-und Familienhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Ariégeois
Ursprungsland:
Afghanistan
Std. Nummer:
20
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Atlas Berghund
Ursprungsland:
Marokko
Std. Nummer:
247
Widerristhöhe:
52-62 cm
Verwendung:
Zum Schutz und Bewachen der Herde und den Besitz seines Herren.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Australian Cattle Dog
Ursprungsland:
Australien
Std. Nummer:
287
Widerristhöhe:
Rüden: 46-51 cm, Hündinnen: 43-48 cm
Verwendung:
Wie der Name der Rasse Australian Cattle Dog andeutet ist die Arbeit dieses Hundes das Hüten und das Treiben von Vieh sowohl in weit offenem als auch in eng begrenztem Gelände, eine Aufgabe, die er auf unnachahmliche Weise erfüllt. Der Australian Cattle Dog ist stets aufmerksam, äußerst intelligent, wachsam, mutig und vertrauenswürdig; seine bedingungslose Hingabe an die Pflicht prägt ihn als idealen Arbeitshund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Australian Kelpie
Ursprungsland:
Australien
Std. Nummer:
293
Widerristhöhe:
Rüden: 46-51 cm, Hündinnen: 43-48 cm
Verwendung:
Schäferhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Australian Shepherd
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
342
Widerristhöhe:
Rüden: 51-58 cm, Hündinnen: 46-53 cm
Verwendung:
Farm und Ranch Hütehund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Australian Silky Terrier
Ursprungsland:
Australien
Std. Nummer:
236
Widerristhöhe:
Rüden : 23-26 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Australian Stumpy Tail Cattle Dog
Ursprungsland:
Australien
Std. Nummer:
351
Widerristhöhe:
Rüden: 46-51 cm, Hündinnen: 43-48 cm
Verwendung:
Wie der Name sagt, ist die wichtigste Arbeit des Australian Stumpy Tail Cattle Dog das Treiben und das Hüten von Vieh sowohl in weit offenem als auch in eng begrenztem Gelände auch unter harten Bedingungen; eine Aufgabe, die er in unnachahmlicher Weise meistert. Stets aufmerksam, äußerst intelligent, wachsam, mutig und zuverlässig, mit bedingungsloser Hingabe an die Pflicht, die ihn zu einem idealen Arbeitshund macht.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Australian Terrier
Ursprungsland:
Australien
Std. Nummer:
8
Widerristhöhe:
Rüden: 25 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Azawakh
Ursprungsland:
Mali
Std. Nummer:
307
Widerristhöhe:
Rüden: 64 -74 cm, Hündinnen: 60-70 cm
Verwendung:
Jagd auf Sicht. Die Nomaden sahen in ihm zudem Prunktier und Gefährte.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Barbet
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
105
Widerristhöhe:
Rüden: 58-65 cm, Hündinnen: 53-61cm
Verwendung:
Wasserhund für die Jagd auf Wasservögel. Der Barbet ist, wie alle Wasserhunde, mehr als nur ein reiner Apportierhund, er muss das Wild, das sich in der Wasserbepflanzung versteckt hält, suchen, aufstöbern und aufscheuchen. Der Barbet apportiert dann das von seinem Besitzer geschossene Wild. Kälteunempfindlich, er geht bei jedem Wetter ins Wasser.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Barsoi
Ursprungsland:
Gemeinschaft unabhängiger Staaten
Std. Nummer:
193
Widerristhöhe:
Rüden: 75-85 cm, Hündinnen: 68-78 cm
Verwendung:
Jagdwindhund Renn- und Coursing Hund.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Basenji
Ursprungsland:
Zentralafrikanische Republik
Std. Nummer:
43
Widerristhöhe:
Rüden: 43 cm, Hündinnen: 40 cm
Verwendung:
Jagdhund, Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Basset Artesien Normand
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
34
Widerristhöhe:
30 - 36 cm
Verwendung:
Hund für die Jagd mit der Flinte auf Niederwild. Der Basset Artesien Normand jagt spurlaut sowohl in der Gruppe als auch allein. Seine kurzen Läufe erlauben ihm, in das dichteste Dickicht einzudringen und da, wo ein grosser Hund nicht mehr durchkommt, das sich dort versteckende Wild herauszutreiben. Der Basset Artesien Normand bevorzugt die Jagd auf Kaninchen, aber er eignet sich auch für Hasen und Rehwild. Er sucht und sticht mit großer Sicherheit, nicht sehr schnell, aber laut und systematisch.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Basset bleu de Gascogne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
35
Widerristhöhe:
34-38 cm
Verwendung:
Hund für die Flintenjagd; manchmal auch für die Hetzjagd eingesetzt; er arbeitet alleine ebenso gut wie in der Meute; sein bevorzugtes Wild sind Kaninchen und Hase.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Basset fauve de Bretagne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
36
Widerristhöhe:
32-38 cm
Verwendung:
Laufhund für die Jagd auf Kaninchen, Hase, Fuchs, Rehwild und Schwarzwild.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Basset Hound
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
163
Widerristhöhe:
33-38 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Bayerischer Gebirgsschweißhund
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
217
Widerristhöhe:
Rüden: 47-52 cm, Hündinnen: 44 - 48 cm
Verwendung:
Schweißhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Beagle
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
161
Widerristhöhe:
33-40 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Beagle Harrier
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
290
Widerristhöhe:
45-50 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Bearded Collie
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
271
Widerristhöhe:
Rüden: 53-56 cm, Hündinnen: 51-53 cm
Verwendung:
Schäfer- und Begleithund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Beauceron
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
44
Widerristhöhe:
Rüden: 65-70cm, Hündinnen: 61-68 cm
Verwendung:
Hirtenhund, Wachhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Bedlington Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
9
Widerristhöhe:
ca. 41 cm. Bei Hündinnen leichte Abweichung nach unten, bei Rüden nach oben, erlaubt.
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Belgischer Griffon
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
81
Widerristhöhe:
Verwendung:
Kleiner Wach- und Begleithund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Belgischer Schäferhund
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
15
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm, Hündinnen: 58 cm (Durchschnittsmaß; Toleranz -2/+4 cm)
Verwendung:
Ursprünglich Schäferhund, heute Gebrauchshund (Wachhund, Schutzhund, Fährtenhund usw) und polyvalenter Diensthund sowie auch Familienhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Bergamasker Hirtenhund
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
194
Widerristhöhe:
Rüden: 60cm , Hündinnen: 56 cm, jeweils mit einer Toleranz von 2 cm nach oben oder unten
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berger de Beauce
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
44
Widerristhöhe:
Rüden: 65-70cm, Hündinnen: 61-68 cm
Verwendung:
Hirtenhund, Wachhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berger de Brie (Briard)
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
113
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm bis 68 cmHündinnen: 56 cm bis 64 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berger de Picardie
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
176
Widerristhöhe:
Rüden: 60-65 cm, Hündinnen: 55-60 cm
Verwendung:
Schäferhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berger des Pyrenees (Kurzhaar)
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
138
Widerristhöhe:
Rüden: 40-54 cm, Hündinnen: 40-52 cm
Verwendung:
Hütehund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berger des Pyrénées (Langhaar)
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
141
Widerristhöhe:
Rüden: 42-48 cm, Hündinnen: 40-46 cm. Eine Toleranz von + oder – 2 cm ist bei vollkommen typischen Hunden zulässig.
Verwendung:
Hütehund auf den Bauernhöfen und Weiden der Pyrenäen.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Berner Laufhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
59
Widerristhöhe:
Rüden : 49-59 cm, Hündinnen: 47-57 cm
Verwendung:
Brackenschlag, welcher spurlaut die Hasen, das Reh, den Fuchs und gelegentlich das Wildschwein jagt. Er jagt selbständig. Er sucht und sticht mit großer Sicherheit auch in schwierigem Gelände.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Berner Niederlaufhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
60
Widerristhöhe:
Rüden: 35-43 cm, Hündinnen: 33-40 cm
Verwendung:
Brackenschlag, welcher spur- und fährtenlaut das entsprechende Wild verfolgt und jagt. Er jagt selbständig. Er sucht und sticht mit großer Sicherheit auch in schwierigem Gelände. Der Schweizerische Niederlaufhund eignet sich auch vorzüglich für die Schweißarbeit.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Berner Sennenhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
45
Widerristhöhe:
Rüden: 64-70 cm (Idealgröße: 66-68 cm), Hündinnen: 58-66 cm (Idealgröße: 60-63 cm)
Verwendung:
Ursprünglich Wach-, Treib- und Zughund auf den Bauernhöfen im Kanton Bern, heute auch Familien- und vielseitiger Arbeitshund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Bernhardiner
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
61
Widerristhöhe:
Mindestmass Rüden: 70 cm, Mindestmass Hündinnen: 65 cm, Höchstmass Rüden: 90 cm. Höchstmass Hündinnen:80 cm.
Verwendung:
Begleit-, Wach- und Hofhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Bichon à poil frisé
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
215
Widerristhöhe:
soll 30 cm nicht überschreiten
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Billy
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
25
Widerristhöhe:
Rüden: 60-70 cm, Hündinnen: 58-62 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Black and Tan Coonhound
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
300
Widerristhöhe:
Rüden: 63,5-68,5 cm, Hündinnen: 58-63,5 cm
Verwendung:
Jagdhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Bloodhound
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
84
Widerristhöhe:
Rüden: 68 cm, Hündinnen: 62 cm
Verwendung:
Lauf- und Meutehund für Hochwild, Fährtenhund und Familienhund.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Bobtail (Old English Sheepdog)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
16
Widerristhöhe:
Rüden: 61 cm und größer, Hündinnen: 56 cm und größer.
Verwendung:
Schäferhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Bologneser
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
196
Widerristhöhe:
Rüden: 27-30 cm, Hündinnen: 25-28 cm
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bolonka Zwetna (Nationale Rasse)
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
999
Widerristhöhe:
Erwünschte Widerristhöhe bis zu 26 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bordeauxdogge
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
116
Widerristhöhe:
Sie muß ungefähr dem Kopfumfang entsprechen Rüden: Widerristhöhe von 60 bis 68 cm Hündinnen: Widerristhöhe von 58 bis 66 cm
Verwendung:
Bewachung, Schutz und Abschreckung
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Border Collie
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
297
Widerristhöhe:
Rüden: 53 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Zu harter und ausdauernder Arbeit fähiger Herdenhund von guter Führigkeit.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Border Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
10
Widerristhöhe:
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak
Ursprungsland:
Bosnien-Herzegowina
Std. Nummer:
155
Widerristhöhe:
Rüden: 46-56 cm(Ideal: 52cm), Hündinnen: etwas kleiner
Verwendung:
Guter, widerstandsfähiger und ausdauernder Laufhund mit voll tönender, teils tiefer Stimme.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Boston Terrier
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
140
Widerristhöhe:
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Bouvier des Ardennes
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
171
Widerristhöhe:
Rüden: 56-62 cm, Hündinnen: 52- 56 cm
Verwendung:
Ursprünglich ein echter Treibhund, an das Leben im Freien und an die harte Arbeit gewöhnt, Großvieh einzusammeln, zu hüten und zu treiben. Heute noch ist er bei einem Minimum an Ausbildung für maximale Leistungsfähigkeit ein vielseitiger Gebrauchshund, der speziell zur Bewachung der Herden und des Eigentums geeignet ist.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Bouvier des Flandres
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
191
Widerristhöhe:
Rüden: 62-68 cm, Hündinnen: 59-65 cm
Verwendung:
Ursprünglich war der Flandrische Treibhund ein Gehilfe für das Treiben der Rinderherden und wurde auch als Zughund und zum Antreiben von Butterfässern verwendet. Mit der Modernisierung der Ausrüstung in der Landwirtschaft ist diese ursprüngliche Verwendung verschwunden, sodass der Bouvier des Flandres heute vornehmlich als Wächter von Bauernhöfen und ländlichen Anwesen, aber auch als Schutz-und Polizeihund gebraucht wird. Sein Körperbau und sein Verhalten, sein ausgesprochen feiner Geruchsinn, sein Unternehmungsgeist und seine Intelligenz befähigen ihn zum Fährtenhund, zum Verbindungs- und Meldehund und zum Begleiter der Wildhüter.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Boxer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
144
Widerristhöhe:
Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59
Verwendung:
Begleit-, Schutz- und Gebrauchshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Bracco Italiano
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
202
Widerristhöhe:
Rüden: 58-67 cm, Hündinnen: 55-62 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Brandlbracke
Ursprungsland:
Österreich
Std. Nummer:
63
Widerristhöhe:
Rüden: 50-56 cm; Hündinnen: 48-54 cm
Verwendung:
Die Brandlbracke ist infolge ihrer besonderen Eignung für den schweren Dienst im Hochgebirge, sowie auch im Flachland als Brackier und Schweißhund der allgemein beliebte Jagdhund.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Braque d'Auvergne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
180
Widerristhöhe:
Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Braque de l'Ariège
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
177
Widerristhöhe:
Rüden : 60 cm bis 67 cm,Hündinnen :56 cm bis 65 cm.
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Braque du Bourbonnais
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
179
Widerristhöhe:
Rüde: 51-57 cm, Hündinnen: 48-55 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Braque Français, type Gascogne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
133
Widerristhöhe:
Rüden: 58 bis 69 cm; Hündinnen: 56 bis 68 cm
Verwendung:
Vorstehhund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Braque Français, Type Pyrénées
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
134
Widerristhöhe:
Rüde: 47-58 cm, Hündin: 47-56 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Braque Saint-Germain
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
115
Widerristhöhe:
Rüden: 56-62 cm, Hündinnen: 54-59 cm
Verwendung:
Vorstehhund hauptsächlich für die Jagd auf Federwild, der aber auch für die Jagd auf Pelztiere verwendet werden kann.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Brasilianischer Terrier
Ursprungsland:
Brasilien
Std. Nummer:
341
Widerristhöhe:
Rüden: 35-40 cm, Hündinnen: 33-38 cm
Verwendung:
Kleiner Jagdhund für Niederwild, Wach- und Gesellschaftshund.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Briard
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
113
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm bis 68 cmHündinnen: 56 cm bis 64 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Briquet Griffon Vendéen
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
19
Widerristhöhe:
Rüden: 52-58 cm, Hündinnen: 50-56 cm
Verwendung:
Der Ariégeois wird für die Flintenjagd und für die Parforce-Jagd verwendet. Seine mittlere Größe und sein leichter Bau machen ihn, gleich ob als Einzelhund oder in der Meute, zu einem wertvollen Gehilfen, der auch schwieriges Gelände leicht bewältigt. Sein bevorzugtes Wild ist der Hase; der Ariégeois wird aber auch auf der Reh- oder Wildschweinfährte eingesetzt.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Broholmer
Ursprungsland:
Dänemark
Std. Nummer:
315
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 75 cm, Hündinnen: ca. 70 cm
Verwendung:
Begleithund, Wachhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Brüsseler Griffon
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
80
Widerristhöhe:
Verwendung:
Kleiner Wach-und Begleithund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Buhund
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
237
Widerristhöhe:
Rüden: 43 - 47 cm; Hündinnen: 41 - 45 cm
Verwendung:
Vielseitig verwendbarer Wach-, Hof- und Hütehund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Bull Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
11
Widerristhöhe:
keine Größengrenze
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Bulldog
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
149
Widerristhöhe:
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Bullmastiff
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
157
Widerristhöhe:
Rüden: 64-69 cm, Hündinnen: 61-66 cm
Verwendung:
Wachhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Ca de Bestiar
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
321
Widerristhöhe:
Rüden: 66-73 cmHündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Hüte-, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Ca de bou
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
249
Widerristhöhe:
Rüden: 55 bis 58 cm, Hündinnen: 52 bis 55 cm
Verwendung:
Wach- und Schutzhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cairn Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
4
Widerristhöhe:
28-31 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Canaan Dog
Ursprungsland:
Israel
Std. Nummer:
273
Widerristhöhe:
50-60 cm
Verwendung:
Schutz- und Wachhund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Canadian Eskimo Dog
Std. Nummer:
211
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Cane Corso Italiano
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
343
Widerristhöhe:
Rüden: 64-68 cm, Hündinnen: 60-64 cm
Verwendung:
Wach-, Schutz-, Polizei-, und Fährtenhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cão Da Serra Da Estrela
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
173
Widerristhöhe:
Rüden von 65 bis 72 cm,Hündinnen von 62 bis 68 cm.
Verwendung:
Der Cao da Serra da Estrela Berghund ist ein unzertrennlicher Gefährte des Hirten und ein zuverlässiger Wächter über die Herde, die er gegen Wölfe und Viehdiebe hartnäckig verteidigt. Er bewacht auch vorzüglich Haus und Hof, er wird als Schutzhund geschätzt und wird sogar als vortrefflicher Zughund verwendet.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cão da Serra de Aires
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
93
Widerristhöhe:
Rüden 45 - 55 cm.Hündinnen 42- 52 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Cão de Agua português
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
37
Widerristhöhe:
Rüden: 50-57 cm, Hündinnen: 43-52 cm
Verwendung:
Als hervorragender Schwimmer und Taucher ist der Cao de Agua portugués ein unzertrennlicher Gefährte der Fischer, denen er unzählige Dienste leistet, nicht nur beim Fischen, sondern auch als Hüter und Verteidiger ihrer Schiffe und ihrer Güter. Während sein Meister am Fischen ist, passt der Cao de Agua portugués gut auf und springt unaufgefordert ins Meer und taucht wenn nötig, um entwichene Fische einzufangen und zurückzubringen; er handelt genau gleich, wenn etwa ein Netz reißt oder ein Tau sich loslöst. Der Cao de Agua portugués gewährleistet zudem schwimmend die Verbindung hin und her zwischen dem Schiff und dem Festland, auch wenn die Entfernung recht groß ist.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Cão de Castro Laboreiro
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
170
Widerristhöhe:
Rüden: 58 -64 cm (mit einer Toleranz von + 2 cm) Hündinnen: 55- 61 cm (mit einer Toleranz von + 2 cm)
Verwendung:
Wachhund, Schutzhund und Herdenhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cão de Gado Transmontano
Std. Nummer:
368
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cão Fila de São Miguel
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
340
Widerristhöhe:
Rüden: 50-60 cm, Hündinnen: 48-58 cm
Verwendung:
Treibhunde
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Cavalier King Charles Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
136
Widerristhöhe:
30-33 cm
Verwendung:
Gesellschaftsspaniel
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Cesky Fousek
Ursprungsland:
Tschechische Republik
Std. Nummer:
245
Widerristhöhe:
Rüden: 60-66 cm, Hündinnen: 58-62 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Cesky Terrier
Ursprungsland:
Tschechische Republik
Std. Nummer:
246
Widerristhöhe:
Rüden: 29 cm, Hündinnen: 27cm
Verwendung:
Ursprünglich Terrier zur Jagd auf Fuchs und Dachs, heutzutage mehr als Gesellschaftshund gezüchtet und verwendet.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Chart Polski
Ursprungsland:
Polen
Std. Nummer:
333
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 70-80 cm, Hündinnen: ca. 68-75 cm
Verwendung:
Zur Jagd auf Feldhase, Fuchs, Reh und Trappe, aber auch zur Wolfsjagd verwendet.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Chesapeake Bay Retriever
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
263
Widerristhöhe:
Rüden: 58-66 cm, Hündinnen: 53-61 cm
Verwendung:
Apportierhund, gleich tüchtig an Land wie im Wasser.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Chien d'Artois
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
28
Widerristhöhe:
53-58 cm
Verwendung:
Der Chien d'Artois ist ein Briquet und wird heutzutage überwiegend zur Flintenjagd verwendet. Als Zutreiber nimmt er mit Fleiß auch verlorene Fährten wieder auf, dabei arbeitet er mittelmäßig schnell, aber ausdauernd. Im ebenen Gelände kann er mit seiner feinen Nase die Täuschungsmanöver des Hasen vereiteln. Im Forst treibt er dank unbestreitbarer Jagdqualitäten im lichten, gut durchdringbaren Hochwald ein Reh ausgezeichnet zu. Im Dickicht kann er unerschrocken und mutig selbst ein widerspenstiges Wildschwein aufjagen. Zudem ist er ein kräftiges Tier mit herrlichem, mitreißenden Geläut und hoher, weithin vernehmlicher Stimme. Sechs bis acht gleichförmige, dreifarbige Chiens d'Artois bilden eine kleine Meute, die wohl auch dem anspruchsvollsten Jagdreiter zur Freude gereicht.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Chihuahua
Ursprungsland:
Mexiko
Std. Nummer:
218
Widerristhöhe:
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Chinese Crested Dog
Ursprungsland:
China
Std. Nummer:
288
Widerristhöhe:
Rüden: 28-33 cm, Hündinnen: 23-30 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Chodský Pes
Ursprungsland:
Tschechische Republik
Std. Nummer:
364
Widerristhöhe:
Males: 52 to 55 cm. Females: 49 to 52 cm.
Verwendung:
Versatile working dog
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Chow-Chow
Ursprungsland:
China
Std. Nummer:
205
Widerristhöhe:
Rüden: 48 - 56 cm, Hündinnen: 46 - 51 cm
Verwendung:
Wach- und Begleithund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Cimarrón Uruguayo
Ursprungsland:
Uruguay
Std. Nummer:
353
Widerristhöhe:
Rüden: 58-61 cm (Toleranz 2 cm), Hündinnen: 55-58 cm (Toleranz 2 cm)
Verwendung:
Ausgezeichnet für die Arbeit mit Rindern, Großwildjagd und Wachhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Ciobanesc Romanesc Carpatin
Ursprungsland:
Rumänien
Std. Nummer:
350
Widerristhöhe:
Rüden: 65-73 cm, Hündinnen: 59-67 cm
Verwendung:
Hirtenhund, der seit Jahrhunderten von den rumänischen Schäfern in den Karpaten zur Verteidigung der Herden eingesetzt wird und gleichzeitig ein ausgezeichneter Wachhund ist.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Ciobanesc Romanesc de Bucovina
Ursprungsland:
Rumänien
Std. Nummer:
357
Widerristhöhe:
Rüden: 68-78 cm, ideal 71-75 cm Hündinnen: 64-72 cm, ideal 66-68 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Ciobanesc Romanesc Mioritic
Ursprungsland:
Rumänien
Std. Nummer:
349
Widerristhöhe:
Rüden: 70-75 cm, Hündinnen: 65-70 cm
Verwendung:
Vorzüglicher Hirtenhund, unbestechlicher Wächter und ausgezeichneter Begleithund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Cirneco dell'Etna
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
199
Widerristhöhe:
Rüden: 46-52 cm, Hündinnen: 42-50 cm
Verwendung:
Jagdhund, besonders zur Jagd auf Wildkaninchen.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Clumber Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
109
Widerristhöhe:
Verwendung:
Stöberhund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Collie (Kurzhaar)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
296
Widerristhöhe:
Rüden: 56-61 cm, Hündinnen: 51-56 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Collie (Langhaar)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
156
Widerristhöhe:
Rüden: 56-61, Hündinnen: 51-56 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Continental Bulldog
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
369
Widerristhöhe:
Widerristhöhe: Rüden: 42-50 cm Hündinnen: 40-48 cm
Verwendung:
Begleithund, Familienhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Coton de Tuléar
Ursprungsland:
Madagaskar
Std. Nummer:
283
Widerristhöhe:
Rüden: 26-28 cm, Hündinnen: 23-25 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Crnogorski Planinski Gonic
Ursprungsland:
Montenegro
Std. Nummer:
279
Widerristhöhe:
44 - 54 cm; die Idealgröße für Rüden liegt zwischen 49 und 50 cm, für Hündinnen zwischen 48 und 49 cm.
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Curly Coated Retriever
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
110
Widerristhöhe:
Rüden: 67,5 cm, Hündinnen: 62,5 cm
Verwendung:
Apportierhund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Dachshund
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
148
Widerristhöhe:
Verwendung:
Jagdhund über und unter der Erde.
FCI-Gruppe 4:
Dachshunde

Dackel
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
148
Widerristhöhe:
Verwendung:
Jagdhund über und unter der Erde.
FCI-Gruppe 4:
Dachshunde

Dalmatiner
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
153
Widerristhöhe:
Rüde: 56-62 cm, Hündin: 54-60 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund, Familienhund. Zur Abrichtung für verschiedene Zwecke geeignet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Dandie Dinmont Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
168
Widerristhöhe:
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Danish-Swedish Farmdog
Ursprungsland:
Dänemark
Std. Nummer:
356
Widerristhöhe:
Rüden: 34-37 cm, Hündinnen: 32-35 cm Toleranz: +/- 2 cm
Verwendung:
Farm- und Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Deerhound
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
164
Widerristhöhe:
Rüde: 76 cm, Hündin: 71 cm
Verwendung:
Jagd-, Renn- und Begleithund.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Deutsch Drahthaar
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
98
Widerristhöhe:
Rüde: 61-68 cm, Hündin: 57-64 cm
Verwendung:
Entsprechend seiner Zweckbestimmung als vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund muss er alle für einen Deutsch Drahthaar geforderten Anlagen besitzen und für alle Arbeiten im Feld, im Wald und im Wasser vor und nach dem Schuss brauchbar sein.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Deutsch Kurzhaar
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
119
Widerristhöhe:
Rüde: 62-66 cm, Hündin: 58-63 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Deutsch Langhaar
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
117
Widerristhöhe:
Rüden: 63-66 cm, Hündinnen: 60-63 cm
Verwendung:
Vielseitiger Jagdgebrauchshund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Deutsch Stichelhaar
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
232
Widerristhöhe:
Rüden: 60-70 cm, Hündinnen: 58-68 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer, leichtführiger Jagdgebrauchshund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Deutsche Bracke
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
299
Widerristhöhe:
40-53 cm (geringe Überschreitung zulässig)
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Deutsche Dogge
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
235
Widerristhöhe:
Rüden: mind. 80 cm, Hündinnen mind. 72 cm
Verwendung:
Begleit-, Wach- und Schutzhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Deutsche Spitze
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
97
Widerristhöhe:
a) Wolfsspitz/Keeshond: 49 cm ± 6 cm.b) Großspitz: 45 cm ± 5 cm.c) Mittelspitz: 35 cm ± 5 cm.d) Kleinspitz: 27 cm ± 3 cm.e) Zwergspitz/Pomeranian: 21 cm ± 3 cm.
Verwendung:
Wach- und Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Deutscher Boxer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
144
Widerristhöhe:
Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59
Verwendung:
Begleit-, Schutz- und Gebrauchshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Deutscher Jagdterrier
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
103
Widerristhöhe:
Rüden: 33-40 cm, Hündinnen: 33-40 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund, besonders für die Baujagd und als Stöberhund.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Deutscher Pinscher
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
184
Widerristhöhe:
45-50 cm
Verwendung:
Wach- und Begleithund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Deutscher Schäferhund (Langstockhaar)
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
166
Widerristhöhe:
Rüden: 60-65 cm, Hündinnen: 55-60 cm
Verwendung:
Vielseitiger Gebrauchs-, Hüte- und Dienstgebrauchshund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Deutscher Schäferhund (Stockhaar)
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
166
Widerristhöhe:
Rüden: 60-65 cm, Hündinnen: 55-60 cm
Verwendung:
Vielseitiger Gebrauchs-, Hüte- und Dienstgebrauchshund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Deutscher Wachtelhund
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
104
Widerristhöhe:
Rüden: 48-54 cm, Hündinnen: 45-52 cm
Verwendung:
Stöberhund; vielseitiger Jagdgebrauchshund.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Do Khyi
Ursprungsland:
Tibet (China)
Std. Nummer:
230
Widerristhöhe:
Rüden: mind. 66 cm, Hündinnen: mind. 61 cm
Verwendung:
Begleithund, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Dobermann
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
143
Widerristhöhe:
Rüden: 68 - 72 cm, Hündinnen: 63 - 68 cm
Verwendung:
Begleit-, Schutz- und Gebrauchshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Dogo Argentino
Ursprungsland:
Argentinien
Std. Nummer:
292
Widerristhöhe:
Rüden: 62-68 cm, Hündinnen: 60-65 cm
Verwendung:
Jagdhund für Großwild.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Dreifarbiger Serbischer Laufhund
Ursprungsland:
Serbien
Std. Nummer:
229
Widerristhöhe:
Rüden: 45-55 cm, Idealgrösse 51 cm,Hündinnen: 44-54 cm, Idealgrösse 49 cm.
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Drentsche Patrijshond
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
224
Widerristhöhe:
Rüden: 58-63 cm, Hündinnen: 55-60 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Drever
Ursprungsland:
Schweden
Std. Nummer:
130
Widerristhöhe:
Rüden: 32-38 cm (Idealgröße: 35 cm), Hündinnen: 30-36 cm (Idealgröße: 33 cm)
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Dunker
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
203
Widerristhöhe:
Rüden: 50-55 cm (Idealgröße: 53 cm), Hündinnen: 47-53 cm (Idealgröße: 50 cm)
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

English Cocker Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
5
Widerristhöhe:
Rüden: 39 - 41 cm, Hündinnen: 38 - 39 cm
Verwendung:
Stöberhund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

English Foxhound
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
159
Widerristhöhe:
ca. 58-64 cm
Verwendung:
Meutehund für die berittene Jagd.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

English Pointer
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
1
Widerristhöhe:
Rüden 63 bis 69 cm, Hündinnen 61 bis 66 cm.
Verwendung:
Vorstehhund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

English Setter
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
2
Widerristhöhe:
Rüden: 65-68 cm, Hündinnen: 61-65 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

English Springer Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
125
Widerristhöhe:
ca. 51 cm
Verwendung:
Stöber- und Apportierhund.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

English Toy Terrier (Black and Tan)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
13
Widerristhöhe:
Idealgröße: 25-30 cm
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Entlebucher Sennenhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
47
Widerristhöhe:
Rüden: 44- 50 cm, Hündinnen: 42-48 cm
Verwendung:
Treib-, Hüte-, Wach- und Hofhund. Heute auch vielseitiger Arbeitshund und angenehmer Familienhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Epagneul bleu de Picardie
Std. Nummer:
106
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Epagneul Breton
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
95
Widerristhöhe:
Rüden: 48-51 cm, Hündinnen: 47-50 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Epagneul de Pont-Audemer
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
114
Widerristhöhe:
52-58 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Epagneul Français
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
175
Widerristhöhe:
Rüden: 56-61 cm, Hündinnen: 55-59 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Epagneul Picard
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
108
Widerristhöhe:
55 - 60 cm. Für Rûden ist eine Größe bis zu 62 cm zulässig.
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Erdélyi Kopó
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
241
Widerristhöhe:
55-65 cm
Verwendung:
Jagdgebrauchshund (Bracke), der auch weit von seinem Führer selbständig jagen kann. Er ist zum Aufspüren und Verfolgung einer Fährte bestens geeignet. Wenn er eine frische Spur findet, kläfft er mit einem winselnden Laut; während der spurlauten Jagd bellt er weitschallend, hoch und klingelnd. Er treibt und stellt das Wild in ausgezeichneter Manier. Er arbeitet meistens allein oder in Paar.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Estnische Bracke
Std. Nummer:
366
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Eurasier
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
291
Widerristhöhe:
Rüden: 52-60 cm, Hündinnen: 48-56 cm
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Field Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
123
Widerristhöhe:
ca. 45,7 cm
Verwendung:
Stöber- und Apportierhund. Ideal für harte Jagdeinsätze oder als Begleiter für den Bewohner auf dem Lande. Passt nicht in die Stadt.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Fila Brasileiro
Ursprungsland:
Brasilien
Std. Nummer:
225
Widerristhöhe:
Rüden: 65-75 cm, Hündinnen: 60-70 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Finnen-Spitz
Ursprungsland:
Finnland
Std. Nummer:
49
Widerristhöhe:
Idealgröße für Rüden: 47 cm, Idealgröße für Hündinnen: 42 cm
Verwendung:
Hund hauptsächlich zur Jagd auf Vogelwild in den Wäldern, aber auch auf kleines Raubwild, Wasserwild und Elch. Passionierter Jäger; ziemlich unabhängig, aber beteiligt sich aktiv an der Jagd und gibt Laut, um die Beute anzuzeigen.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Finnischer Lapphund (Suomenlapinkoira)
Ursprungsland:
Finnland
Std. Nummer:
189
Widerristhöhe:
Rüden :49 cm, Hündinnen: 44 cm
Verwendung:
Ursprünglich ein Hüte- und Wachhund für Rentiere. Heute auch als Gesellschaftshund allgemein beliebt.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Finnischer Laufhund
Ursprungsland:
Finnland
Std. Nummer:
51
Widerristhöhe:
Rüden: 55-61 cm, Hündinnen: 52-58 cm
Verwendung:
Laufhund für die Jagd auf Hase und Fuchs, deren Witterung er auch bei der Jagd unter schwierigen Bedingungen mit Begeisterung verfolgt. Er arbeitet unabhängig, ist ein vielseitig verwendbarer Fährtenhund und verfolgt seine Beute mit volltönendem Gebell.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Flat Coated Retriever
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
121
Widerristhöhe:
Rüde: 59-61,5 cm, Hündinnen: 56,5-59 cm
Verwendung:
Apportierhund zur Flintenjagd.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Fox Terrier (Drahthaar)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
169
Widerristhöhe:
Rüden: 39 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Fox Terrier (Glatthaar)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
12
Widerristhöhe:
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Français blanc et noir
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
220
Widerristhöhe:
Rüden: 65-72 cm, Hündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Meutelaufhund zur Hochwildjagd.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Français blanc et orange
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
316
Widerristhöhe:
62-70 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Français tricolore
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
219
Widerristhöhe:
Rüden: 62-72 cm, Hündinnen: 60-68 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Französische Bulldogge
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
101
Widerristhöhe:
Verwendung:
Gesellschafts- und Begleithund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Galgo Espanol
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
285
Widerristhöhe:
Rüden: 62-70 cm, Hündinnen: 60-68 cm
Verwendung:
Hetzhund für die Hasenjagd im Gelände, schnell verfolgend und auf Sicht jagend. Er ist früher auch zur Jagd auf andere Tiere wie Kaninchen, Füchse und sogar Wildschweine verwendet worden, jedoch war und grundsätzlich ist die Verwendung dieser Rasse die Hasenjagd im Gelände.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Gammel Dansk Honsehund
Ursprungsland:
Dänemark
Std. Nummer:
281
Widerristhöhe:
Rüden: 54-60 cm, Hündinnen: 50-56 cm
Verwendung:
Vorstehhund, speziell für Federwild.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Gascon Saintongeois
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
21
Widerristhöhe:
Großer G.S.: Rüden: 65 - 72 cm, Hündinnen: 62 - 68 cm. Kleiner G.S.: Rüden: 56 - 62 cm, Hündinnen: 54 - 59 cm Toleranz +/- 1 cm
Verwendung:
Großer Gascon Saintongeois: Hund für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd auf Hochwild, aber auch auf den Hasen; meist in der Meute oder einzeln als Fährtenhund. Kleiner Gascon Saintongeois: Vielseitiger Hund für die Flintenjagd; seiner Herkunft nach auf den Hasen spezialisiert; er jagt aber auch sehr gut auf Hochwild.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Golden Retriever
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
111
Widerristhöhe:
Rüden: 56-61 cm, Hündinnen: 51-56 cm
Verwendung:
Apportierhund für die Flintenjagd.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Gonczy Polski
Ursprungsland:
Polen
Std. Nummer:
354
Widerristhöhe:
Rüden: 55 -59 cm Hündinnen: 50 -55 cm
Verwendung:
Jagdhund, der zum Jagen von Wildschweinen und Rotwild benutzt wird. Ausserdem wird er ab und zu auch zur Jagd von Füchsen und Hasen im Bergland von Süd-Polen verwendet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Gordon Setter
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
6
Widerristhöhe:
Rüden: 66 cm, Hündinnen: 62 cm
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Gos d'Atura Catalá
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
87
Widerristhöhe:
Rüden: 47-55 cm, Hündinnen: 45-53 cm
Verwendung:
Das wirkliche Wesen der Rasse Gos d'Atura Catalá kommt bei der Beaufsichtigung der Herden zum Ausdruck. Der Gos d'Atura Catalá folgt nicht nur en Anweisungen des Schäfers, sondern ist darüber hinaus in vielen Fällen fähig, eigene Entscheidungen zu treffen. Er lenkt die Herde mit wunderbarer Leichtigkeit so, dass sich kein Tier von den anderen trennt. Sein großer Mut und seine Tapferkeit lassen auch seine Verwendung für Wachaufgaben zu. Aufgrund seiner Größe, seines schönen Pelzes, seiner Intelligenz und seiner großen Treue seinen Herren gegenüber kann er auch ein vorzüglicher Begleithund sein.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Grand anglo-français blanc et noir
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
323
Widerristhöhe:
Rüden: 65-72 cm, Hündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand anglo-français blanc et orange
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
324
Widerristhöhe:
60-70 cm.
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand anglo-français tricolore
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
322
Widerristhöhe:
60-70 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand Basset Griffon Vendéen
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
33
Widerristhöhe:
Rüden: 40-44 cm, Hündinnen: 39-43 cm
Verwendung:
Er ist der perfekte Gehilfe des Jägers bei der Büchsenjagd in mittelgroßen Gebieten; unter allen Bassets ist er der schnellste; der Grand Basset Griffon Vendéen ist zäh, mutig und ein wenig dickköpfig; schon in frühester Jugend muss man ihn an Gehorsam gewöhnen; seine Ausbildung erfolgt mit Güte und Strafe, wobei er nicht nachtragend ist.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand bleu de Gascogne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
22
Widerristhöhe:
Rüden: 65-72 cm, Hündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Der Grand bleu de Gascogne ist ein Hund für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd auf Hochwild, aber auch auf Hasen; meist in der Meute oder einzeln als Spürhund.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand Gascon Saintongeois
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
21
Widerristhöhe:
Großer G.S.: Rüden: 65 - 72 cm, Hündinnen: 62 - 68 cm. Kleiner G.S.: Rüden: 56 - 62 cm, Hündinnen: 54 - 59 cm Toleranz +/- 1 cm
Verwendung:
Großer Gascon Saintongeois: Hund für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd auf Hochwild, aber auch auf den Hasen; meist in der Meute oder einzeln als Fährtenhund. Kleiner Gascon Saintongeois: Vielseitiger Hund für die Flintenjagd; seiner Herkunft nach auf den Hasen spezialisiert; er jagt aber auch sehr gut auf Hochwild.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Grand Griffon Vendéen
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
282
Widerristhöhe:
Rüden: 62-68 cm, Hündinnen: 60-65 cm
Verwendung:
Laufhund für die Büchsenjagd, manchmal zur Hetzjagd, auf Hochwild, Hirsch, Reh, Wildschwein und Fuchs, meist in der Meute oder einzeln als Spürhund.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Greyhound
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
158
Widerristhöhe:
Rüden: 71 - 76 cm, Hündinnen: 68 - 71 cm
Verwendung:
Rennhund
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Griffon bleu de Gascogne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
32
Widerristhöhe:
Rüden: 50 - 57 cm, Hündinnen: 48 - 55 cm
Verwendung:
Der Hund ist sehr vielseitig und wird für die Flintenjagd auf den Hasen verwendet. Seine Jagdleidenschaft und seine feine Nase machen ihn jedoch auch zu einem wertvollen Gehilfen auf der Wildschweinfährte.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Griffon d'arret à poil dur Korthals
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
107
Widerristhöhe:
Rüden: 55-60 cm, Hündinnen: 50-55 cm
Verwendung:
Vorwiegend vielseitiger Vorstehhund. Kann auch als Schweißhund zur Nachsuche auf verletztes Wild eingesetzt werden.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Griffon fauve de Bretagne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
66
Widerristhöhe:
48-56 cm (+2 cm)
Verwendung:
Laufhund für die Jagd auf Hase, Fuchs, Rehwild und Schwarzwild.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Griffon Nivernais
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
17
Widerristhöhe:
Rüden: 55-62 cm, Hündinnen: 53-60 cm
Verwendung:
Laufhund hauptsächlich für die Wildschweinjagd eingesetzt, allgemein in der Meute, aber auch einzeln.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Groenendael
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
15
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm, Hündinnen: 58 cm (Durchschnittsmaß; Toleranz -2/+4 cm)
Verwendung:
Ursprünglich Schäferhund, heute Gebrauchshund (Wachhund, Schutzhund, Fährtenhund usw) und polyvalenter Diensthund sowie auch Familienhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Großer Münsterländer Vorstehhund
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
118
Widerristhöhe:
Rüden: 60-65 cm, Hündinnen: 58-63 cm, Toleranz um 2 cm nach oben
Verwendung:
Entsprechend seiner jagdlichen Zweckbestimmung als vielseitig einsetzbarer Jagdhund muss der „Große Münsterländer“ alle von ihm geforderten Anlagen besitzen und für alle Arbeiten im Feld, im Wald und im Wasser leistungsbezogen „vor“ und „nach“ dem Schuss brauchbar sein.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Großer Schweizer Sennenhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
58
Widerristhöhe:
Rüden: 65-72 cm, Hündinnen: 60-68 cm
Verwendung:
Ursprünglich Wach- und Zughund; heute auch Begleit-, Schutz- und Familienhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Großspitz
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
97
Widerristhöhe:
a) Wolfsspitz/Keeshond: 49 cm ± 6 cm.b) Großspitz: 45 cm ± 5 cm.c) Mittelspitz: 35 cm ± 5 cm.d) Kleinspitz: 27 cm ± 3 cm.e) Zwergspitz/Pomeranian: 21 cm ± 3 cm.
Verwendung:
Wach- und Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Grönlandhund
Ursprungsland:
Grönland
Std. Nummer:
274
Widerristhöhe:
Rüden: 60 cm und größer, Hündinnen: 55 cm und größer
Verwendung:
Schlittenhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Haldenstövare
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
267
Widerristhöhe:
Rüden: 52-60 cm, Idealgrösse 56 cm.Hündinnen: 50-58 cm, Idealgrösse 54 cm.
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Hamiltonstövare
Ursprungsland:
Schweden
Std. Nummer:
132
Widerristhöhe:
Rüden : 53-61 cm, Hündinnen: 49-57 cm
Verwendung:
Lautgebender Spürhund zur Jagd auf Hase und Fuchs. Er ist kein Meutehund und wird nie bei der Jagd auf Rotwild eingesetzt.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Hannoverscher Schweißhund
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
213
Widerristhöhe:
Rüden: 50-55 cm, Hündinnen : 48-53 cm
Verwendung:
Nachsuchehund, Schweißhund.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Harrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
295
Widerristhöhe:
48-55 cm (meistens 48-50 cm)
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Havaneser
Ursprungsland:
Westliches Mittelmeerbecken / Kuba
Std. Nummer:
250
Widerristhöhe:
23-27 cm
Verwendung:
Gesellschafts- und Begleithund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Hellinikos Ichnilatis
Ursprungsland:
Griechenland
Std. Nummer:
214
Widerristhöhe:
Rüden: 47 - 55 cm, Hündinnen: 45 - 53 cm, Toleranz: 2 cm Über- oder Untergröße.
Verwendung:
Laufhund mit sehr feiner Nase und großer Widerstandskraft; alleine oder in der Meute ist er bei der Jagd sehr aktiv und eignet sich für jedes ebene oder bergige Gelände und sogar für felsiges und unzugängliches Gebiet. Seine Stimme ist laut und wohlklingend.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Hokkaido
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
261
Widerristhöhe:
Rüden: 48,5-51,5 cm, Hündinnen: 45,5-48,5 cm
Verwendung:
Jagd- und Begleithund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Hollandse Smoushond
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
308
Widerristhöhe:
Rüden: 37-42 cm, Hündinnen: 35-40 cm
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Holländischer Schäferhund (Kurzhaar)
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
223
Widerristhöhe:
Rüden: 57-62 cmHündinnen: 55-60 cm.
Verwendung:
Hütehund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Holländischer Schäferhund (Langhaar)
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
223
Widerristhöhe:
Rüden: 57-62 cmHündinnen: 55-60 cm.
Verwendung:
Hütehund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Holländischer Schäferhund (Rauhhaar)
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
223
Widerristhöhe:
Rüden: 57-62 cmHündinnen: 55-60 cm.
Verwendung:
Hütehund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Hovawart
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
190
Widerristhöhe:
Rüde: 63-70 cm, Hündinnen: 58-65 cm
Verwendung:
Gebrauchshund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Hrvatski Ovcar
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
277
Widerristhöhe:
40-50 cm
Verwendung:
Obwohl besonders sein Hüteinstinkt entwickelt ist, kann er auch gut als Wachhund verwendet werden.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Hygenhund
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
266
Widerristhöhe:
Rüden: 50 - 58 cm, Idealgröße 54 cm, Hündinnen: 47 - 55 cm, Idealgröße 51 cm.
Verwendung:
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Irish Glen of Imaal Terrier
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
302
Widerristhöhe:
bis 35,5 cm
Verwendung:
Wie alle anderen Terrier, so musste auch der kleine, zähe Irische Glen of Imaal Terrier Dachs und Fuchs jagen und die Rattenpopulation so klein wie möglich halten. Heutzutage ist er jedoch ein sanfter und gelehriger Familienhund.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Irish Red and White Setter
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
330
Widerristhöhe:
Rüden: 62-66 cm, Hündinnen: 57-61 cm
Verwendung:
Sehr angenehmer Gefährte und Freund, sowohl im Hause als auch bei der Jagd. Der irische rot-weiße Setter wird in erster Linie für die jagdliche Arbeit gezüchtet. Der nachstehende Standard muss daher in dieser Hinsicht ausgelegt werden und die Richter müssen die vorgestellten Exemplare in erster Linie vom Standpunkt der Arbeitsbefähigung bewerten.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Irish Red Setter
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
120
Widerristhöhe:
Rüden: 58-67 cm, Hündinnen: 55-62 cm
Verwendung:
Jagd- und Familienhund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
40
Widerristhöhe:
Rüden: 46-48 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Weizenfarbene Terrier wurden stets von den Kleinbauern gebraucht, um Raubzeug zu töten oder um bei der Arbeit auf dem Hof mitzuhelfen. über eine lange Zeit wurden sie bei der schwierigen Aufgabe, Dachse und Otter zu jagen, eingesetzt.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Irish Terrier
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
139
Widerristhöhe:
45,5 cm
Verwendung:
Vielseitig verwendbarer Hofhund, Familienhund, Wachhund, der Gefahren oder Verletzungen mit äußerster Verachtung begegnet; geeignet für die Jagd und die Arbeit nach dem Schuss.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Irish Water Spaniel
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
124
Widerristhöhe:
Rüden: 53-59 cm, Hündinnen: 51-56 cm
Verwendung:
Der Irische Wasserspaniel ist so anpassungsfähig, dass er sich für die meisten Arten der jagdlichen Arbeit vor und nach dem Schuss eignet; er jagt, steht oft vor und apportiert bereitwillig aus dichtem Gestrüpp. Der Körperbau und die Veranlagung der Rasse haben ihn traditionell zum bevorzugten Helfer bei der Jagd auf Federwild werden lassen.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Irish Wolfhound
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
160
Widerristhöhe:
Rüden: ab 79 cm, Hündinnen: ab 71 cm
Verwendung:
Obschon die Irischen Wolfshunde zur Jagd auf Rotwild, insbesondere auf Hirsche, bis ins 17.Jahrhundert verwendet wurden, haben sie sich auch zur Ausrottung der Wölfe, welche vor der Urbarmachung der Wälder große Teile Europas heimsuchten, als sehr nützlich erwiesen.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Islandhund
Ursprungsland:
Island
Std. Nummer:
289
Widerristhöhe:
Idealgröße Rüden: 46 cm, Idealgröße Hündinnen: 42 cm
Verwendung:
Hütehund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Istarski Kratkodlaki Gonic
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
151
Widerristhöhe:
Rüden: 50 cm.Hündinnen: 48 cm.
Verwendung:
Jagdhund, Schweisshund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Istarski Ostrodlaki Gonic
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
152
Widerristhöhe:
Rüden und Hündinnen: 46 - 58 cm; Idealgröße Rüde: 52 cm; Idealgröße Hündin: 50 cm
Verwendung:
Hervorragender Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase und Fuchs. Er kann auch als Schweisshund verwendet werden. Seine Konstitution ist für die weiten, offenen Jagdgründe Istriens bestens geeignet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Italienisches Windspiel
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
200
Widerristhöhe:
32-38 cm
Verwendung:
Rennhund
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Jack Russell Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
345
Widerristhöhe:
25-30 cm
Verwendung:
Ein guter Arbeitsterrier mit der Fähigkeit, einzuschliefen; ausgezeichneter Begleithund.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Jakutische Laika
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
365
Widerristhöhe:
Rüden: 55-59 cm. Hündinnen: 53-57 cm.
Verwendung:
VERWENDUNG: Schlitten- und Jagdhund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Japan Chin
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
206
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 25 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Japan Spitz
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
262
Widerristhöhe:
Rüden: 30-38 cm, Hündinnen etwas kleiner
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Japanischer Terrier
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
259
Widerristhöhe:
ca. 30-33 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Jura Laufhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
59
Widerristhöhe:
Rüden : 49-59 cm, Hündinnen: 47-57 cm
Verwendung:
Brackenschlag, welcher spurlaut die Hasen, das Reh, den Fuchs und gelegentlich das Wildschwein jagt. Er jagt selbständig. Er sucht und sticht mit großer Sicherheit auch in schwierigem Gelände.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Jämthund
Ursprungsland:
Schweden
Std. Nummer:
42
Widerristhöhe:
Rüden: 57- 65 cm (Ideal: 61cm), Hündinnen: 52-60 cm (Ideal: 56 cm)
Verwendung:
Jagdhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kai
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
317
Widerristhöhe:
Rüden: 53 cm,Hündinnen: 48 cm.
Verwendung:
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kanaan Hund
Ursprungsland:
Israel
Std. Nummer:
273
Widerristhöhe:
50-60 cm
Verwendung:
Schutz- und Wachhund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kangal
Ursprungsland:
Türkei
Std. Nummer:
331
Widerristhöhe:
Rüden: 74-81 cm, Hündinnen: 71-79 cm
Verwendung:
Ursprünglich diente diese Rasse zum Hüten von Schafen; hartnäckig in der Arbeit kann er extreme Kälte oder Wärme ertragen.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Kaninchenteckel
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
148
Widerristhöhe:
Verwendung:
Jagdhund über und unter der Erde.
FCI-Gruppe 4:
Dachshunde

Karelischer Bärenhund
Ursprungsland:
Finnland
Std. Nummer:
48
Widerristhöhe:
Rüde: ca. 57 cm, Hündinnen: ca. 52 cm
Verwendung:
Dieser Hund wird vor allem zur Jagd auf Elch und Bär verwendet; er ist ein passionierter Jäger und stellt das Wild bellend. Er ist sehr unabhängig, aber er beteiligt sich aktiv an der Jagd und gibt Laut, um das Wild anzuzeigen. Seine Sinnesorgane, insbesondere sein Geruchsinn, sind scharf, was ihn zur Jagd auf Hochwild befähigt. Er hat einen sehr guten Orientierungssinn.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kaukasischer Schäferhund
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
328
Widerristhöhe:
Rüden: mind. 65 cm, Hündinnen: mind. 62 cm
Verwendung:
Herdenhund, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Kerry Blue Terrier
Ursprungsland:
Irland
Std. Nummer:
3
Widerristhöhe:
Rüden: 45,5-49,5 cm, Hündinnen: 44,5-48 cm
Verwendung:
Wird bei der schweren Aufgabe eingesetzt Otter im tiefen Wasser anzugreifen, sich unterirdisch mit Dachsen auseinanderzusetzen und Raubzeg zu jagen. Er ist ein guter Wachhund und treuer Begleiter.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

King Charles Spaniel
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
128
Widerristhöhe:
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Kintamani-Bali Hund
Ursprungsland:
Indonesien
Std. Nummer:
362
Widerristhöhe:
Rüden: 49 - 57 cm. Bevorzugt 53 cm. Hündinnen: 44 - 52 cm. Bevorzugt 48 cm.
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kishu
Ursprungsland:
Japan
Std. Nummer:
318
Widerristhöhe:
Rüden: 52 cm (+/-3 cm), Hündinnen: 46 cm (+/-3 cm)
Verwendung:
Jagd- und Begleithund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kleiner Münsterländer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
102
Widerristhöhe:
Rüden: 54 cm (+/- 2 cm), Hündinnen: 52 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Kleinspitz
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
97
Widerristhöhe:
a) Wolfsspitz/Keeshond: 49 cm ± 6 cm.b) Großspitz: 45 cm ± 5 cm.c) Mittelspitz: 35 cm ± 5 cm.d) Kleinspitz: 27 cm ± 3 cm.e) Zwergspitz/Pomeranian: 21 cm ± 3 cm.
Verwendung:
Wach- und Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Komondor
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
53
Widerristhöhe:
Rüden: mind. 70 cm, Hündinnen: mind. 65 cm
Verwendung:
Hirtenhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon & Phalene)
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
77
Widerristhöhe:
ca. 28 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Korea Jindo Dog
Ursprungsland:
Korea (Republik)
Std. Nummer:
334
Widerristhöhe:
Rüden: 50-55 cm, ideal 53 - 54 cm; Hündinnen 45 - 50 cm, ideal 48-49 cm
Verwendung:
Jagd- und Wachhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kraski Ovcar
Ursprungsland:
Slowenien
Std. Nummer:
278
Widerristhöhe:
Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 54-60 cm
Verwendung:
Der Karst-Schäferhund ist ein vorzüglicher Hütehund und ein guter Wächter. Heute wird er mehr und mehr als Wach- und Schutzhund eingesetzt. Obwohl er in letzter Zeit vor allem als Familienhund dient, bleibt er nichtsdestoweniger ein vollkommener Hütehund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Kritikos Lagonikos (Nationale Rasse)
Ursprungsland:
Griechenland
Std. Nummer:
995
Widerristhöhe:
Widerristhöhe: 52 – 60 cm für Rüden, 50 – 58 cm für Hündinnen
Verwendung:
Hund vom Urtyp zur jagdlichen Verwendung
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Kromfohrländer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
192
Widerristhöhe:
38-46 cm
Verwendung:
Begleit- und Haushund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Kurzhaarige Istrianer Bracke
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
151
Widerristhöhe:
Rüden: 50 cm.Hündinnen: 48 cm.
Verwendung:
Jagdhund, Schweisshund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Kuvasz
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
54
Widerristhöhe:
Rüden: 71-76 cm, Hündinnen: 66-70 cm
Verwendung:
Der Kuvasz wird zur Bewachung und zum Schutz von Häusern und des Besitzes und sonstigen Wertgegenständen sowie auch von Personen verwendet. Er wurde auch zur Jagd und als Spürhund verwendet.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Labrador Retriever
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
122
Widerristhöhe:
Rüden: 56-57 cm, Hündinnen: 54-56 cm
Verwendung:
Apportierhund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Laekenois
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
15
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm, Hündinnen: 58 cm (Durchschnittsmaß; Toleranz -2/+4 cm)
Verwendung:
Ursprünglich Schäferhund, heute Gebrauchshund (Wachhund, Schutzhund, Fährtenhund usw) und polyvalenter Diensthund sowie auch Familienhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Lagotto Romagnolo
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
298
Widerristhöhe:
Rüden: 43-48 cm (Idealgröße 46 cm), Hündinnen: 41-46 cm (Idealgröße 43 cm); Toleranz +1 cm
Verwendung:
Trüffelhund
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Laika (ostsibirisch)
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
305
Widerristhöhe:
Rüden: 55 - 63 cm, Hündinnen: 53 - 61 cm
Verwendung:
Polyvalenter Jagdhund, auch Zug- und Schlittenhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Laika (Russisch-europäisch)
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
304
Widerristhöhe:
Rüden: 52-58 cm, Hündinnen: 50-56 cm
Verwendung:
Polyvalenter Jagdhund, auch Zug- und Schlittenhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Laika (westsibirisch)
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
306
Widerristhöhe:
Rüden: 55-62 cm, Hündinnen: 51-58 cm
Verwendung:
Polyvalenter Jagdhund, Schlitten- und Zughund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Lakeland Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
70
Widerristhöhe:
bis 37 cm
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Lancashire Heeler
Std. Nummer:
360
Widerristhöhe:
0
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Landseer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
226
Widerristhöhe:
Rüden: 72-78 cm, Hündinnen: 67-72 cm (Schulterhöhe darf schwanken)
Verwendung:
Wach- und Begleithund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Lapinporokoira
Ursprungsland:
Finnland
Std. Nummer:
284
Widerristhöhe:
Rüden: 51 cm, Hündinnen: 46 cm (Idealgröße), Toleranz: +/- 3 cm
Verwendung:
Hütehund für Rentiere.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Leonberger
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
145
Widerristhöhe:
Rüden: 72-80 cm (Idealmaß: 76), Hündinnen 65 - 75 cm (Idealmaß: 70 cm)
Verwendung:
Wach-, Begleit- und Familienhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Lhasa Apso
Ursprungsland:
Tibet (China)
Std. Nummer:
227
Widerristhöhe:
Rüden: 25,4 cm (Idealgröße), Hündinnnen: etwas kleiner
Verwendung:
Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Lundehund
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
265
Widerristhöhe:
Rüden: 35 - 38 cm; Hündinnen: 32 - 35 cm
Verwendung:
Seine anatomischen Besonderheiten prädestinieren diesen Hund zur Jagd auf Papageitaucher auf den steilen Felsen am Rande der Fjords und am Meer.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Luzerner Laufhund
Ursprungsland:
Schweiz
Std. Nummer:
59
Widerristhöhe:
Rüden : 49-59 cm, Hündinnen: 47-57 cm
Verwendung:
Brackenschlag, welcher spurlaut die Hasen, das Reh, den Fuchs und gelegentlich das Wildschwein jagt. Er jagt selbständig. Er sucht und sticht mit großer Sicherheit auch in schwierigem Gelände.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Löwchen
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
233
Widerristhöhe:
26-32 cm (Toleranz +/- 1 cm)
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Magyar Agar
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
240
Widerristhöhe:
Rüden: 65-70 cm, Hündinnen: 62-67 cm
Verwendung:
Jagd- und Hetzhund, der auf Sicht jagt. Dennoch ist sein Geruchsinn beachtlich. Er ist für Bahnrennen und Coursings besonders geeignet, wobei er sich vor allem auf längeren Strecken bewährt. Er ist ein sehr guter Begleithund und ein treuer Wächter.
FCI-Gruppe 10:
Windhunde

Magyar Vizsla (Drahthaar)
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
239
Widerristhöhe:
Rüden: 58-64 cm, Hündinnen: 54-60 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund, der sowohl auf dem Feld, im Wald und im Wasser brauchbar sein muss, wobei er folgende typische Eigenschaften besitzt: ausgeprägter Spürsinn, festes Vorstehen, ausgezeichnetes Apportierverhalten und zielstrebiges Verfolgen der Schwimmspur bei großer Wasserfreudigkeit. Er verträgt sowohl schwieriges Gelände als auch extreme Wetterlagen. Als leistungsfähiger Jagdgebrauchshund sind Schuss- und Wildscheue, eine fehlende Bereitschaft zum Vorstehen bzw. zum Apportieren ebenso unerwünscht wie die fehlende Wasserfreudigkeit. Wegen seines problemlosen Naturells und seiner Anpassungsfähigkeit kann er auch in Wohnungen leicht gehalten werden.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Magyar Vizsla (Kurzhaar)
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
57
Widerristhöhe:
Rüden: 58-64 cm, Hündinnen: 54-60 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund, der sowohl im Feld, im Wald und im Wasser brauchbar sein muss, wobei er folgende typische Eigenschaften besitzt: ausgeprägter Spürsinn, festes Vorstehen, ausgezeichnetes Apportierverhalten und zielstrebiges Verfolgen der Schwimmspur bei großer Wasserfreudigkeit. Er verträgt sowohl schwieriges Gelände als auch extreme Wetterlagen. Als leistungsfähiger Jagdgebrauchshund sind Schuss- und Wildscheue, eine fehlende Bereitschaft zum Vorstehen bzw. zum Appportieren ebenso unerwünscht wie die fehlende Wasserfreudigkeit. Wegen seines problemlosen Naturells und seiner Anpassungsfähigkeit kann er auch in der Wohnung leicht gehalten werden.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Malinois
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
15
Widerristhöhe:
Rüden: 62 cm, Hündinnen: 58 cm (Durchschnittsmaß; Toleranz -2/+4 cm)
Verwendung:
Ursprünglich Schäferhund, heute Gebrauchshund (Wachhund, Schutzhund, Fährtenhund usw) und polyvalenter Diensthund sowie auch Familienhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Mallorca Dogge
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
249
Widerristhöhe:
Rüden: 55 bis 58 cm, Hündinnen: 52 bis 55 cm
Verwendung:
Wach- und Schutzhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Mallorca Schäferhund
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
321
Widerristhöhe:
Rüden: 66-73 cmHündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Hüte-, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Malteser
Ursprungsland:
Malta
Std. Nummer:
65
Widerristhöhe:
Rüden: 21-25 cm, Hündinnen: 20-23 cm
Verwendung:
Gesellschafts- und Begleithund.
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Manchester Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
71
Widerristhöhe:
Rüden: 40-41 cm, Hündinnen: 38 cm (Idealmaß
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
201
Widerristhöhe:
Rüden: 65 bis 73 cm, Hündinnen:60 bis 68 cm
Verwendung:
Als Schäferhund wird er vor allem zum Beschützen der Herden und zum Bewachen der Besitztümer verwendet.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Mastiff
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
264
Widerristhöhe:
Verwendung:
Schutz- und Wachhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Mastín del Pirineo
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
92
Widerristhöhe:
Rüden: 77-81 cm, Hündinnen: 72-75 cm
Verwendung:
Bewachung und Verteidigung. Früher wurde der Pyrenäen Mastiff zur Verteidigung gegen Raubtiere, im besonderen gegen Wolf und Bär, verwendet. Heute ist er ein vorzüglicher Wächter für Landgüter und deren Bewohner; er lässt sich leicht abrichten.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Mastín Español
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
91
Widerristhöhe:
Rüden: 77-80 cm, Hündinnen: 72-75 cm
Verwendung:
Bewachung und Verteidigung. Die Rasse ist fest mit der Wanderschafthaltung und besonders mit den Merinoschafen verbunden, die sie schon in den Zeiten der mittelalterlichen Schafzuchtverbände (Mesta) begleitete und sie überall da gegen den Wolf und anderes Raubzeug verteidigte, wo die Herden zogen oder sich zur Weide aufhielten, in allen Jahreszeiten und in jeder beliebigen Gegend. Auch heute noch begleitet die Rasse in ihrer überlieferten Funktion Herden auf der Wanderschaft und auf der heimatlichen Weide. Daneben ist ihre Aufgabe das Bewachen und Verteidigen von Häusern auf dem Lande, Personen und Grundstücke.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Mastino Napoletano
Ursprungsland:
Italien
Std. Nummer:
197
Widerristhöhe:
Rüden: 65-75 cm, Hündinnen: 60-28 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Schutz- und Wachhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Miniature American Shepherd
Ursprungsland:
Vereinigte Staaten von Amerika
Std. Nummer:
367
Widerristhöhe:
Rüden weisen eine Schulterhöhe von 35,5 bis 46 cm auf, Hündinnen 33 bis 43 cm.
Verwendung:
Hüte- und Wachhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Miniature Bull Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
359
Widerristhöhe:
Die Widerristhöhe sollte 35,5 cm nicht überschreiten.
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Mioritic
Ursprungsland:
Rumänien
Std. Nummer:
349
Widerristhöhe:
Rüden: 70-75 cm, Hündinnen: 65-70 cm
Verwendung:
Vorzüglicher Hirtenhund, unbestechlicher Wächter und ausgezeichneter Begleithund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Mittelasiatischer Schäferhund
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
335
Widerristhöhe:
Rüden: ab 65 cm, Hünndinnen: ab 60 cm
Verwendung:
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Mittelspitz
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
97
Widerristhöhe:
a) Wolfsspitz/Keeshond: 49 cm ± 6 cm.b) Großspitz: 45 cm ± 5 cm.c) Mittelspitz: 35 cm ± 5 cm.d) Kleinspitz: 27 cm ± 3 cm.e) Zwergspitz/Pomeranian: 21 cm ± 3 cm.
Verwendung:
Wach- und Begleithund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Montenegrinischer Gebirgslaufhund
Ursprungsland:
Montenegro
Std. Nummer:
279
Widerristhöhe:
44 - 54 cm; die Idealgröße für Rüden liegt zwischen 49 und 50 cm, für Hündinnen zwischen 48 und 49 cm.
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Mops
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
253
Widerristhöhe:
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Mudi
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
238
Widerristhöhe:
Rüden: 41 bis 47 cm (Idealgrösse 43 bis 45 cm), Hündinnen: 38 bis 44 cm (Idealgrösse 40 bis 42 cm)
Verwendung:
Treibhund. Wegen seines mutigen Verhaltens ist er bei den Schäfern auch zum Treiben schwieriger und grossgewachsener Tierarten sehr beliebt. Er wird auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet. Vorzüglicher Schutz- und Begleithund. Hund zur Rauschmittelsuche. Wach- und Alarmhund. Ausgezeichneter Agility-Hund. Liebenswerter Haushund. Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungs-fähigkeit bietet seine Haltung auch in der Wohnung kein Problem.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Nederlandse Kooikerhondje
Ursprungsland:
Niederlande
Std. Nummer:
314
Widerristhöhe:
Rüden: 40 cm.Hündinnen: 38 cm Toleranz: 2 cm über oder 3 cm unter der Idealgröße sind zugelassen.
Verwendung:
Jagd- und Begleithund, welcher zum Anlocken von Enten benutzt wird.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Neufundländer
Ursprungsland:
Kanada
Std. Nummer:
50
Widerristhöhe:
Rüden: 71 cm; Hündinnen: 66 cm
Verwendung:
Schlittenhunde für schwere Lasten, Wasserhund.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Norfolk Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
272
Widerristhöhe:
Ideale Schulterhöhe : 25 bis 26 cm
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Norrbottenspets
Ursprungsland:
Schweden
Std. Nummer:
276
Widerristhöhe:
Rüden: 45 cm; Hündinnen: 42 cm
Verwendung:
Jagdhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwegischer Buhund
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
237
Widerristhöhe:
Rüden: 43 - 47 cm; Hündinnen: 41 - 45 cm
Verwendung:
Vielseitig verwendbarer Wach-, Hof- und Hütehund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwegischer Elchhund (grau)
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
242
Widerristhöhe:
Rüden: 52 cm; Hündinnen: 49 cm
Verwendung:
Jagdhund zur Elchjagd
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwegischer Elchhund (schwarz)
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
268
Widerristhöhe:
Rüden: 46 - 49 cm; Hündinnen: 43 - 46 cm
Verwendung:
Jagdhund zur Elchjagd
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwegischer Lundehund
Ursprungsland:
Norwegen
Std. Nummer:
265
Widerristhöhe:
Rüden: 35 - 38 cm; Hündinnen: 32 - 35 cm
Verwendung:
Seine anatomischen Besonderheiten prädestinieren diesen Hund zur Jagd auf Papageitaucher auf den steilen Felsen am Rande der Fjords und am Meer.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwich Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
72
Widerristhöhe:
Ideale Schulterhöhe : 25 bis 26 cm
Verwendung:
Terrier
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ursprungsland:
Kanada
Std. Nummer:
312
Widerristhöhe:
Für einen Rüden von mehr als 18 Monaten Alter : 48 bis 51 cm; für eine Hündin von mehr als 18 Monaten Alter: 45 bis 48 cm. 2,5 cm mehr oder weniger als das Idealmaß ist statthaft
Verwendung:
Der Lockhund rennt, springt und spielt entlang des Strandes und kann dabei von einer Entenschar uneingeschränkt beobachtet werden. Manchmal verschwindet er dabei aus der Sicht, um schnell wieder zu erscheinen. Hierbei wird er von dem Jäger aus dessen Versteck unterstützt, der dem Hund kleine Stöcke oder Bälle zuwirft. Diese spielerische Aktion erweckt die Neugier der Enten, die in einiger Entfernung von der Küste schwimmen; sie werden somit in die Reich-weite der Flintengeschosse gelockt. Der Toller wird dann zum Apportieren der toten oder angeschossenen Vögel geschickt.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Ogar Polski
Ursprungsland:
Polen
Std. Nummer:
52
Widerristhöhe:
Rüden: 56 - 65 cm, Hündinnen: 55 - 60 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Old English Sheepdog (Bobtail)
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
16
Widerristhöhe:
Rüden: 61 cm und größer, Hündinnen: 56 cm und größer.
Verwendung:
Schäferhund
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Ostsibirischer Laïka
Ursprungsland:
Russland
Std. Nummer:
305
Widerristhöhe:
Rüden: 55 - 63 cm, Hündinnen: 53 - 61 cm
Verwendung:
Polyvalenter Jagdhund, auch Zug- und Schlittenhund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Otterhound
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
294
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 69 cm, Hündinnen: ca. 61 cm
Verwendung:
Großer, starker Laufhund; ursprünglich dazu erschaffen, den ganzen Tag im Wasser jagen zu können, jedoch auch zum Galopp auf festem Boden fähig.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Papillon
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
77
Widerristhöhe:
ca. 28 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Parson Russell Terrier
Ursprungsland:
Grossbritannien (UK)
Std. Nummer:
339
Widerristhöhe:
Rüden: 36 cm, Hündinnen: 33 cm (Idealmaß; +/- 2 cm)
Verwendung:
Derber, widerstandsfähiger Arbeitsterrier, besonders für die Arbeit unter der Erde geeignet.
FCI-Gruppe 3:
Terrier

Pekingese
Ursprungsland:
China
Std. Nummer:
207
Widerristhöhe:
Rüden: bis 5 kg, Hündinnen: bis 5,4 kg (Idealgewicht)
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Perdigueiro Português
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
187
Widerristhöhe:
Rüden: 56 cm, Hündinnen: 52 cm (+/- 4cm)
Verwendung:
Vorstehhund
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Perdiguero de Burgos
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
90
Widerristhöhe:
Rüden: 62-67 cm. Hündinnen: 59-64 cm.
Verwendung:
Vorstehhund für Niederwild und Federwild
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Perro de Agua Español
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
336
Widerristhöhe:
Rüden: 44 bis 50 cm, Hündinnen: 40 bis 46 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Hütehund, Jagdhund, Fischerhund.
FCI-Gruppe 8:
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Perro de pastor catalán
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
87
Widerristhöhe:
Rüden: 47-55 cm, Hündinnen: 45-53 cm
Verwendung:
Das wirkliche Wesen der Rasse Gos d'Atura Catalá kommt bei der Beaufsichtigung der Herden zum Ausdruck. Der Gos d'Atura Catalá folgt nicht nur en Anweisungen des Schäfers, sondern ist darüber hinaus in vielen Fällen fähig, eigene Entscheidungen zu treffen. Er lenkt die Herde mit wunderbarer Leichtigkeit so, dass sich kein Tier von den anderen trennt. Sein großer Mut und seine Tapferkeit lassen auch seine Verwendung für Wachaufgaben zu. Aufgrund seiner Größe, seines schönen Pelzes, seiner Intelligenz und seiner großen Treue seinen Herren gegenüber kann er auch ein vorzüglicher Begleithund sein.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Perro de pastor mallorquín
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
321
Widerristhöhe:
Rüden: 66-73 cmHündinnen: 62-68 cm
Verwendung:
Hüte-, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Perro Dogo Mallorquin
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
249
Widerristhöhe:
Rüden: 55 bis 58 cm, Hündinnen: 52 bis 55 cm
Verwendung:
Wach- und Schutzhund
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Perro sin Pelo del Perú
Ursprungsland:
Peru
Std. Nummer:
310
Widerristhöhe:
Bei Rüden und Hündinnen gibt es drei Größen: Klein: von 25 bis 40 cm Mittel: von 40 bis 50 cm Groß: von 50 bis 65 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Peruanischer Nackthund
Ursprungsland:
Peru
Std. Nummer:
310
Widerristhöhe:
Bei Rüden und Hündinnen gibt es drei Größen: Klein: von 25 bis 40 cm Mittel: von 40 bis 50 cm Groß: von 50 bis 65 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Petit Basset Griffon Vendéen
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
67
Widerristhöhe:
34-38 cm (+/- 1 cm)
Verwendung:
Ein Teufel im Gelände, ein Engel zu Hause, das ist unser Basset. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger, den man schon ab frühester Jugend an Gehorsam gewöhnen muss; er ist der perfekte Gehilfe des Jägers bei der Büchsenjagd in mittelgrossen Gebieten, Spezialist bei der Hasenjagd, aber auch kein anderes Wild entkommt ihm.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Petit Bleu De Gascogne
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
31
Widerristhöhe:
Rüden: 52-58 cm, Hündinnen: 50-56 cm
Verwendung:
Der vielseitige Hund wird für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd verwendet. Sein bevorzugtes Wild ist der Hase; er wird aber auch mit Erfolg auf Hochwild angestezt.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Petit Brabancon
Ursprungsland:
Belgien
Std. Nummer:
82
Widerristhöhe:
Verwendung:
Kleiner Wach- und Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Petit Gascon Saintongeois
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
21
Widerristhöhe:
Großer G.S.: Rüden: 65 - 72 cm, Hündinnen: 62 - 68 cm. Kleiner G.S.: Rüden: 56 - 62 cm, Hündinnen: 54 - 59 cm Toleranz +/- 1 cm
Verwendung:
Großer Gascon Saintongeois: Hund für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd auf Hochwild, aber auch auf den Hasen; meist in der Meute oder einzeln als Fährtenhund. Kleiner Gascon Saintongeois: Vielseitiger Hund für die Flintenjagd; seiner Herkunft nach auf den Hasen spezialisiert; er jagt aber auch sehr gut auf Hochwild.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Phalene
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
77
Widerristhöhe:
ca. 28 cm
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Pharaoh Hound
Ursprungsland:
Malta
Std. Nummer:
248
Widerristhöhe:
Rüden: 56-63,5 cm, Hündinnen: 53-61 cm)
Verwendung:
Wachsamer, leidenschaftlicher Jäger, der sowohl seine Augen wie auch seinen Geruchsinn benutzt. Bei der Arbeit auf kurze Distanz gebraucht er auch seine Ohren in bemerkenswerter Weise.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Podenco Andaluz (Nationale Rasse)
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
996
Widerristhöhe:
Große Größe: Rüden: 54- 64 cm, Hündinnen: 53 – 61 cm; Mittlere Größe: Rüden: 43 – 53 cm, Hündinnen: 42 – 52 cm; Kleine Größe: Rüden: 35 – 42 cm, Hündinnen: 32 – 41 cm
Verwendung:
Hunde zur jagdlichen Verwendung Der Podenco Andaluz ist ein Hund, der, aufgrund seines Geruchssinns und seines ausgebildeten Jagdinstinktes fähig ist, erfolgreich zu jagen – von der Kaninchensuche in Büschen über das Apportieren von Enten im Wasser bis hin zum schwierigen Stellen von Wildschweinen. Addiert man zu dieser Fähigkeit noch die der Rasse eigene Beweglichkeit und Widerstandsfähigkeit, erhält man einen für die Jagd überaus geeigneten Hund.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Podenco Canario
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
329
Widerristhöhe:
Rüden: 55-64 cm, Hündinnen: 53-60 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Der Podenco Canario wird zur Kaninchenjagd gebraucht und passt sich vorzüglich unter Verwendung seiner hervorragenden Nase, seines Auges und seines Ohres an die unregelmässige Bodenbeschaffenheit an. Er erträgt ohne weiteres die Hitze und ist im Stande, vom Morgengrauen an bis zum Einbruch der Nacht zu jagen. Dank seines Geruchsinnes und seines Gehörs kann er das Vorhandensein von Kaninchen in der Tiefe der natürlichen Bodenspalten, in den Mauerritzen, in den Steinhaufen längs der gepflügten Felder, in den rohrartigen Gängen vulkanischer Herkunft und in stacheligen Sträuchern feststellen. Sein aussergewöhnliches Überleben verdankt der Podenco Canario zweifellos seinen jagdlichen Fähigkeiten, welche ihn über Jarhunderte zu einem unentbehrlichen Helfer gemacht haben. Er ist in erster Linie ein Fährtenhund, der während der Nasenarbeit weder bellen noch die Beute greifen soll. Er eignet sich auch zur kombinierten Jagd mit Frettchen, eine auf den Inseln erlaubte Jagdart. Er fängt normalerweise die Kaninchen im Fang.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Podenco Ibicenco
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
89
Widerristhöhe:
Rüden: 66 - 72 cmHündinnen: 60 - 67 cm
Verwendung:
Der Podenco Ibicenco wird hauptsächlich zur Kaninchenjagd ohne Flinte, bei Tag und bei Nacht verwendet. Dank seines überaus feinen Geruchsinnes, dessen er sich zusammen mit dem Gehör mehr bedient als der Sicht, spürt und jagt er die Kaninchen auch an sehr dicht bewachsenen Stellen mit Leichtigkeit auf.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Podengo Portugues
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
94
Widerristhöhe:
Podengo Português Pequeno: 20 bis 30 cmPodengo Português Medio: 40 bis 55 cmPodengo Português Grande: 55 und 70 cm
Verwendung:
Diese Rasse ist vorwiegend im Norden des Landes anzutreffen, wo sie auf Grund ihrer natürlichen Begabung zur Treibjagd auf Kaninchen, einzeln oder in der Meute, Verwendung findet. Daher trägt die Rasse auch den Namen "Kaninchenhund". Die Hunde dieser Rasse werden dort auch als Wächter sehr geschätzt.
FCI-Gruppe 5:
Spitze und Hunde vom Urtyp

Poitevin
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
24
Widerristhöhe:
Rüden: 62-72 cm.Hündinnen: 60-70 cm.
Verwendung:
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Polski Owczarek Nizinny (PON)
Ursprungsland:
Polen
Std. Nummer:
251
Widerristhöhe:
Rüden: 45 - 50 cmHündin: 42-47 cm
Verwendung:
Er ist ein leicht zu führender Hüte- und Wachhund. Ins Stadtleben versetzt ist er ein sehr guter Begleithund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Polski Owczarek Podhalanski
Ursprungsland:
Polen
Std. Nummer:
252
Widerristhöhe:
Rüden: 65-70 cm, Hündinnen: 60-65 cm
Verwendung:
Hirtenhund und Wachhund. Sein stattliches Auftreten und sein schönes Aussehen machen ihn zu einem guten Begleithund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Porcelaine
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
30
Widerristhöhe:
Rüden: 55-58 cm, Hündinnen: 53-56 cm
Verwendung:
Laufhund
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Posavski Gonic
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
154
Widerristhöhe:
46-58 cm; Ideal Rüden: 50 cm, Ideal Hündinnen: 48 cm
Verwendung:
Guter, sehr widerstandsfähiger Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase und Fuchs. Er kann auch als Schweisshund verwendet werden. Seine kräftige Konstitution ist für die Jagd in den weiten Waldgebieten des Savetales mit viel Unterholz geeignet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Prager Rattler
Ursprungsland:
Tschechische Republik
Std. Nummer:
363
Widerristhöhe:
21–23cm (tolerance +/- 1cm)
Verwendung:
Gesellschaftshund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Presa Canario
Ursprungsland:
Spanien
Std. Nummer:
346
Widerristhöhe:
Rüden: 60 - 66 cm, Hündinnen: 56 - 62 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Pudel
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
172
Widerristhöhe:
Großpudel: über 45 cm bis zu 60 cm mit einer Toleranz von 2 cm. Kleinpudel: über 35 cm bis zu 45 cm.Zwergpudel: über 28 cm bis zu 35 cm. Toy-Pudel: über 24 cm bis zu 28 cm (das erwünschte Ideal ist 25 cm) und bis 24 cm (mit einer Toleranz von -1cm)
Verwendung:
Gesellschaft- und Begleithund
FCI-Gruppe 9:
Gesellschafts- und Begleithunde

Pudelpointer
Ursprungsland:
Deutschland
Std. Nummer:
216
Widerristhöhe:
Rüden: 60-68 cm, Hündinnen: 55-63 cm
Verwendung:
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund mit allen für die Rasse geforderten Anlagen, für alle Arbeiten in Feld, Wald und Wasser brauchbar.
FCI-Gruppe 7:
Vorstehhunde

Puli
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
55
Widerristhöhe:
Für Rüden: 39 bis 45 cm,Idealgröße: 41 bis 43 cm.Für Hündinnen: 36 bis 42 cm, Idealgröße: 38 bis 40 cm.
Verwendung:
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Pumi
Ursprungsland:
Ungarn
Std. Nummer:
56
Widerristhöhe:
Rüden: 41-47 cm, Idealmaß: 43 bis 45 cm; Hündinnen: 38 bis 44 cm, Idealmaß: 40 bis 42 cm
Verwendung:
Terrierähnlicher Treibhund. Er ist auch zum Treiben grösserer Tiere geeignet. Sein Spürsinn ist gut entwickelt. Er bewährte sich hervorragend bei der Bekämpfung von Raubwild und Nagern. Er ist ein ausgezeichneter Haushund und erträgt ohne weiteres die Haltung in einer Wohnung. Er braucht viel Bewegung und ist ein ausgezeichneter Begleit- und Sporthund.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Pyrenäen Schäferhund (Berger des Pyrénées)
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
141
Widerristhöhe:
Rüden: 42-48 cm, Hündinnen: 40-46 cm. Eine Toleranz von + oder – 2 cm ist bei vollkommen typischen Hunden zulässig.
Verwendung:
Hütehund auf den Bauernhöfen und Weiden der Pyrenäen.
FCI-Gruppe 1:
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Pyrenäen-Berghund
Ursprungsland:
Frankreich
Std. Nummer:
137
Widerristhöhe:
Rüden: 70 bis 80 cm, Hündinnen: 65 bis 75 cm (+/- 2 cm)
Verwendung:
Hirtenhund zum Schutz der Herden in den Bergen.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Rafeiro Do Alentejo
Ursprungsland:
Portugal
Std. Nummer:
96
Widerristhöhe:
Rüden: 66 - 74 cm; Hündinnen: 64 - 70 cm
Verwendung:
Vorzüglicher Wachhund für Haus und Hof im Alentejo. Er ist auch sehr nützlich als Beschützer der Herden. Während des Tages ist er weniger wachsam, aber drohend gegenüber Fremden.
FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Rastreador Brasileiro
Ursprungsland:
Brasilien
Std. Nummer:
275
Widerristhöhe:
Rüden: 60-65 cm; Hündinnen: 56-63 cm. Toleranz: ca. 1 cm.
Verwendung:
Ein Jagdhund für das Aufstöbern und Stellen von Beutetieren.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Rauhhaarige Istrianer Bracke
Ursprungsland:
Kroatien
Std. Nummer:
152
Widerristhöhe:
Rüden und Hündinnen: 46 - 58 cm; Idealgröße Rüde: 52 cm; Idealgröße Hündin: 50 cm
Verwendung:
Hervorragender Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase und Fuchs. Er kann auch als Schweisshund verwendet werden. Seine Konstitution ist für die weiten, offenen Jagdgründe Istriens bestens geeignet.
FCI-Gruppe 6:
Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Rhodesian Ridgeback
Ursprungsland:
Südafrika
Std. Nummer:
146
Widerristhöhe:
Rüden: 63 - 69 cm; Hündinnen: 61 - 66 cm