Schnellsuche
Cão de Castro Laboreiro
Cão de Castro Laboreiro
Sektion 2.2 Molossoide, Berghunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Beschreibung: Cão de Castro Laboreiro
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Die Rasse ist von leichtem Mastiff Typ. Ein kraftvoller Hund von attraktiver Morphologie und sehr häufig mit eindrucksvollem Haar. Der Cão de Castro Laboreiro hat einen strengen und ernsten Ausdruck und die Rustikalität eines Bergsteigers.
Geschichte: Cão de Castro Laboreiro
Als eine der ältesten Rassen der iberischen Halbinsel, hat er seinen Namen von dem Dorf Castro Laboreiro, welches in der Melgaço Gemeinde im extremen Norden von Portugal liegt und von wo er herkommt. Es ist eine rustikale bergige Gegend, die sich vom Minho Fluß bis zu den Peneda- und Soajo Bergen mit Höhen bis 1400 m hinstreckt. Es ist abgegrenzt von den Minho, Trancoso, Laboreiro und Mouro Flüssen.
Haarkleid: Cão de Castro Laboreiro
HAAR:
Kurzes Haar am Körper (ungefähr 5 cm); ohne Unterwolle. Etwas stumpf, glatt, flach an den meisten Körperteilen und sehr dick; generell ist es kürzer und dichter am Kopf und an den Ohren, wo es dünn und weich ist und an den Gelenken unterhalb des Ellenbogens und des Sprungelenks. Das Haar ist dick und lang an den Gesäßbacken, welche sehr behaart sind: dicht, abweisend und etwas harte Textur.
FARBE:
Die häufigste ist die Wolfsfarbe und die am meisten bevorzugte ist die Bergfarbe, von den Einheimischen so benannt und als ethnische Eigenschaft von den Züchtern in Castro Laboreiro angesehen. Es ist ein gestromtes Haar mit einer Grundfarbe von verschiedenen Grautönen, überzogen mit helleren und dunkleren Schattierung von schwarz gestromt. Es ist typisch mit Haar von drei verschiedenen Farben, welche von kiefernuss bis zu rötlich und mahagoni reicht. Die Stromung kann hellere und dunklere Schattierungen an verschiedenen Stellen des Körpers haben; dunkler am Kopf, Rücken und Schultern; mittel-dunkel am Körper, Kruppe und Oberschenkel und heller am Bauch und den unteren Teilen der Gelenke. Ein kleiner weißer Fleck an der Brust ist erlaubt.
Ausführliche Informationen zu Ernährung, Erziehung, Gesundheit und vielen anderen Themen rund um den Hund finden Sie auf www.partner-hund.de