Schnellsuche
Cane Corso Italiano
Cane Corso Italiano
Sektion 2.1 Molosser, Doggenartige Hunde. Mit Arbeitsprüfung.
Beschreibung: Cane Corso Italiano
Mittelgroßer bis großer Hund, rüstig, kräftig gebaut, dennoch elegant. Seine klaren Umrisslinien stellen seine mächtigen Muskeln plastisch dar. Wächter von Haus und Hof, der Familie und der Viehherde; in der Vergangenheit wurde er zur Bewachung der Rinderherden und auch zur Großwildjagd verwendet.
Geschichte: Cane Corso Italiano
Der Corsohund ist ein direkter Nachkomme der römischen Molosser. Früher überall in Italien vorhanden, war er in den letzten Jahren nur noch in Apulien und in den angrenzenden süditalienischen Provinzen vertreten. Sein Name leitet sich vom lateinischen «cohors» ab, was «Hüter, Verteidiger von Haus und Hof» bedeutet.
Haarkleid: Cane Corso Italiano
HAAR:
Kurz, glänzend, sehr dicht, mit dünner Unterwolle.
FARBE:
Schwarz, bleigrau, schiefergrau, hellgrau, hell falbfarben; hirschrot, dunkel falbfarben; gestromt (Streifen auf verschieden nuancierter falbfarbener oder grauer Grundfarbe). Falbfarbene und gestromte Hunde haben eine schwarze oder graue Maske, die sich auf den Fang beschränkt und nicht weiter als die Augenlinie reichen soll.
Ausführliche Informationen zu Ernährung, Erziehung, Gesundheit und vielen anderen Themen rund um den Hund finden Sie auf www.partner-hund.de