
Akademie
Die Akademie des VDH sorgt für Ausbildungsangebote mit einheitlichen Qualitätsstandards zu allen Fragen der Hundehaltung und -zucht. Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Seminarangebot. Natürlich können sich auch gleich online anmelden.
Qualifizierung rund um den Hund
Das Ausbildungsangebot des VDH ist in zwei Bereiche gegliedert:
a) VDH-Akademie
b) VDH-Kolleg
In der VDH-Akademie werden die Veranstaltungen angeboten, die im Kernkompetenzbereich des VDH und der Aus- und Weiterbildung der Züchter und Ehrenamtlichen in den VDH-Mitgliedsvereinen liegen. Dies umfasst die Bereiche Zucht, Hundeausbildung sowie das Ausstellungswesen.
Das VDH-Kolleg umfasst zum einen praxisorientierte Angebote des VDH, zum anderen bietet das VDH-Kolleg Partnern des VDH und seinen Untergliederungen die Möglichkeit, Seminare durch den VDH anerkennen und durch die Ausgabe von Zertifikaten aufwerten zu lassen.
Qualifizierte Referenten des VDH, der Hochschulen und der Ordnungsbehörden sorgen bei allen Seminaren für ein hohes fachliches Niveau. Über 2.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Angebote des VDH, um sich über kynologische Themen oder in Praxisseminaren fortzubilden.
13. Mai 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
Sonderleiterschulung VDH-Europasieger,- Internationale Ausstellung und Agria Winner Show (Triple CACIB) 2025
Schulung anhand des Leitfadens für Sonderleiter und der VDH-Ausstellungs-Ordnung.
*Anmeldung erfolgt über den VDH-Mitgliedsverein.
Wir bitten die VDH-Mitgliedsvereine eine Teilnehmerliste an akademie[at]vdh[.]de zu übermitteln.

14. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
VDH-Akademie
Online-Seminar
Genetik von Bandscheibenvorfällen bei Dackeln und anderen Hunderassen
Im Vortrag wird diskutiert, warum Dackel und andere Hunderassen ein hohes Risiko für eine Bandscheibenerkrankung haben.
Außerdem beleuchten wir die Möglichkeiten, die wir durch Gentests, Röntgenuntersuchungen und Ausschaltung von negativen Umweltfaktoren haben, um die Rücken Gesundheit von betroffenen Rassen zu verbessern.
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 12. Mai 2025

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, Zusatzbezeichnung Tierzahnheilkunde
02. Juni 2025
18:30 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
VDH-Akademie
Die frühen Entwicklungsphasen des Hundes – Die Ontogenese verstehen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich ein Hund von der Geburt bis zum aufgeweckten Welpen entwickelt? Welche Phasen ein Hund durchläuft und wie diese seine Gesundheit, sein Verhalten und seine Lernfähigkeit beeinflussen?
Dann sollten Sie diesen fachkundigen Vortrag über die frühe Ontogenese beim Hund nicht verpassen!
Warum sind Welpen in den ersten Tagen so hilflos, und welche Reflexe sind von Anfang an vorhanden? Wie entwickeln sich Sinne, Motorik und Sozialverhalten? Welche Einflüsse sind entscheidend für ein ausgeglichenes Wesen? Wie beeinflussen frühe Erlebnisse die spätere Persönlichkeit und Stressresistenz?
Diese und andere grundlegende Fragen werden während des Vortrages wissenschaftlich, aber dennoch leicht nachvollziehbar, erläutert. So fördern Sie eine gesunde Entwicklung von Anfang an!
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

11. Juni 2025
18:30 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
VDH-Akademie
HD, ED, Spondylosen - was ist relevant für den Züchter?
Oftmals ist die offizielle Beurteilung auf HD, ED oder Spondylose für den Hundebesitzer oder Züchter schwierig nachzuvollziehen. Dieses Webinar soll neben den Grundlagen und der Anatomie der Gelenke einen kurzen Überblick über die bei der Beurteilung anzuwendenden Auswertungskriterien anhand von Beispielröntgenaufnahmen geben.
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 09. Juni 2025

Fachtierärztin für Kleintiere, Fachtierärztin für bildgebende Verfahren -Klt., Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde
25. Juni 2025
18:30 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
VDH-Akademie
Einflüsse auf Wurfgröße und Vitalität der Welpen: Was kann der Züchter tun?
Viele Züchter kennen diese Fragen: Warum ist der Wurf diesmal so klein? Warum wirken die neugeborenen Welpen so lebensschwach?
Es existieren zahlreiche Einflussfaktoren auf die Vitalität und Gesundheit neugeborener Welpen. Im Rahmen des Vortrages soll auf einige dieser Aspekte eingegangen werden. Dabei geht es darum, einerseits Zusammenhänge darzustellen und andererseits praktische Tipps für das Züchten von Hunden zu vermitteln.
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 23. Juni 2025

Diplomate ECAR und Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung
15. Juli 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
Sonderleiterschulung German Winner Show 2025
Schulung anhand des Leitfadens für Sonderleiter und der VDH-Ausstellungs-Ordnung.
*Anmeldung erfolgt über den VDH-Mitgliedsverein.
Wir bitten die VDH-Mitgliedsvereine eine Teilnehmerliste an akademie[at]vdh[.]de zu übermitteln.

22. August 2025
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
VDH-Kolleg
Online-Seminar: Risiken von Vereinen im VDH und deren Absicherung
Interessenten melden sich bitte mit Ihren Kommunikationsdaten und einem Hinweis, an welchem Termin sie teilnehmen möchten, per E-Mail bei: Frank.Schon[at]devk[.]de
Sie können auch spezielle Themenwünsche senden.
Ihnen wird ein Microsoft TEAMS Link für das Webinar zugesendet.
Das Online-Seminar findet außerdem an folgendem Termin statt:
05.12.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
24. August 2025
in Malsfeld
11:00 – 16:00 Uhr
VDH-Akademie
Schulung für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer (mit Sonderleiter/Ringhelfer-Lizenzierung)
VDH Landesverband Hessen e.V.
Folgende Themen werden behandelt:
- Organisation und Durchführung von Sonderschauen auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen sowie von Spezialausstellungen
- Die Abwicklung im Ring
- Die VDH-Ausstellungs-Ordnung
- Der Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, sich durch Ablegen einer schriftlichen Prüfung zum Sonderleiter/Ringhelfer lizenzieren zu lassen.
MAXI – Autohof Malsfeld
Dr.-Reimer-Straße 2
34323 Malsfeld
Teilnahmegebühr: 35 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 15. August 2025
23. September 2025
18:00 - 20:00 Uhr
VDH-Akademie
Online-Seminar
Rohfütterung (BARF) bei Hunden – Was ist zu beachten?
Der Einsatz von Rohfutter („BARF“ - „Bones And Raw Foods“) ist neben dem „klassischen“ Trocken- und Feuchtalleinfutter inzwischen eine häufige Fütterungsvariante für Hunde geworden. Jedoch müssen einige Aspekte beachtet werden, damit die bedarfsdeckende Versorgung des Hundes sichergestellt ist. Auch die Futterhygiene spielt beim Barfen eine wichtige Rolle - nicht nur für die Gesundheit des Hundes, sondern auch für die der Hundebesitzer:innen.
In dem Webinar sollen daher die folgenden Punkte praxisnah erläutert werden:
• Hintergründen des Barfens
• Rationsaufbau und Futterhygiene
• Barfen in unterschiedlichen Lebensstadien (Junghund, Senior)
• Barfen bei vorliegenden Erkrankungen
Sie erhalten auf diese Weise umfassende Informationen zur Rohfütterung - und was hierbei zu beachten ist.
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldeschluss: 22. September 2025

Diplomate ECVCN, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
30. September 2025
18:00 - 20:00 Uhr
VDH-Akademie
Online-Seminar
Fütterung der Zuchthündin sowie von Welpen und Junghunden
Eine optimale Fütterung ist für die Gesundheit von Zuchthündinnen von großer Bedeutung. Ernährungsfehler können nicht nur die trächtige und säugende Hündin stark beeinträchtigen, sondern auch negative Folgen für die Welpen haben. Ebenso nimmt die Fütterung bei abgesetzten Welpen und Junghunden eine zentrale Rolle ein und beeinflusst u.a. die Knochenentwicklung bzw. das Wachstum.
In dem Webinar sollen die Grundlagen der Fütterung von Zuchthündinnen, Welpen und Junghunden praxisnah besprochen werden. So wird erläutert, welche besonderen Ernährungsansprüche die Hunde in diesen Lebensphasen haben, und wie man sie mit unterschiedlichen Fütterungsvarianten (kommerzielles Alleinfutter, selbst gekochte Rationen, BARF) erfüllen kann. Das Webinar wird interaktiv gestaltet, damit die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen.
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldefrist: 29. September 2025

Diplomate ECVCN, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
18. Oktober 2025
in Hemer
10:00 - 17:00 Uhr
VDH-Akademie
VDH-Junior Handling Seminar
Das Junior Handling in Theorie und Praxis
In diesem Seminar wird Wissenswertes rund um den Hund sowie zum Junior Handling und die praktische Umsetzung im Ausstellungsring vermittelt.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen von Junior Handlerinnen und Handlern sowie deren erwachsenen Begleitpersonen.
Die Referenten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Teilnahmegebühr pro Person: 45,00 EUR inkl. der gültigen Mehrwertsteuer (inkl. Mittagssnack, Kuchen, Tagungsgetränke, Kaffee)
Wichtiger Hinweis zur Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr ist sowohl von den teilnehmenden Junior Handlern als auch von allen Begleitpersonen zu entrichten, die während des Seminars anwesend sind. In dieser Gebühr sind das Mittagessen, Kuchen sowie alle Kalt- und Warmgetränke enthalten. Die Anmeldung muss für jede Person einzeln erfolgen.
28. Oktober 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Seminar
Sonderleiterschulung VDH-Bundessieger-Ausstellung und Agria Trophy Show Dortmund 2025
Schulung anhand des Leitfadens für Sonderleiter und der VDH-Ausstellungs-Ordnung.
*Anmeldung erfolgt über den VDH-Mitgliedsverein.
Wir bitten die VDH-Mitgliedsvereine eine Teilnehmerliste an akademie[at]vdh[.]de zu übermitteln.

08. - 09. November 2025
in Rostock
VDH-Kolleg
Wissenschaftlich basiertes Tiertraining mit Seehunden – Medizinisches Training und Versuche zum Lernverhalten
Um ein Tier erfolgreich trainieren zu können, sind grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der Biologie und Ethologie des jeweiligen Tieres genauso wichtig, wie über die verschiedenen im Tiertraining zu berücksichtigenden Lernformen.
Ich biete Ihnen daher einen Workshop an, der genau diese Kenntnisse in theoretischer, wie praktischer Weise vermitteln soll. Dieser Workshop findet in Rostock am Marine-Science-Center statt und bietet die einmalige Gelegenheit, das zuvor erworbene Wissen direkt an bestens trainierten Seehunden anzuwenden.
Dieser Workshop gliedert sich thematisch in zwei Teile:
Im ersten Teil dieses Workshops werden samstags folgende Inhalte behandelt:
Biologische und ethologische Grundlagen und die Bedeutung für das erfolgreiche und artgerechte Tiertraining. Vorstellung wissenschaftlich unterschiedener Lernformen. Von der Theorie zur Praxis: Umsetzen der theoretischen Inhalte mit den Seehunden. Schwerpunktmäßig werden hier Teile des sogenannten medizinischen Trainings trainiert.
Im zweiten Teil des Workshops (sonntags)
Werden die lerntheoretischen Einheiten des ersten Tages weiter vertieft. Hier wird nun stärker darauf eingegangen, „WIE“ Tiere lernen. Welche Strategien verfolgen Sie? Wie sehen sogenannte Lernkurven aus? Von der Theorie zur Praxis: Umsetzen der theoretischen Erkenntnisse in eine Lernaufgabe, bei der die Tiere eine einfache Unterscheidungsaufgabe erlernen können.
Abschließend werden die Inhalte des Workshops und ihre Übertragbarkeit auf das Tiertraining unterschiedlichster Tiere und Situationen gemeinsam diskutiert.
Die geringe Gruppengröße von mindestens 4 bis maximal 10 Personen ermöglicht dabei eine unmittelbare und direkte Betreuung jedes Kursteilnehmers während des Trainings.
Teilnehmerzahl: 4 bis 10 Personen
Teilnahmegebühr: 370€ (In der Teilnahmegebühr sind enthalten: gesetzliche MwSt., Kaffee, Tee, Knabbereien, sowie Leihmaterial für das Tiertraining, Skript, Zertifikat)
Anmeldung und Information: jeweils bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin bei Dr. Sven Wieskotten,), Mail: wieskotten[at]animal-and-training[.]de
Tel.: 0171-2809556

13. + 20. November 2025
18:00-20:00 Uhr
VDH-Akademie
Online-Seminar
Mutterhündin und Welpen – zur Biologie, Betreuung und möglichen Störungen
Das theoretische Grundwissen über die Biologie der Hündin und der neugeborenen Welpen sowie die physiologischen Abläufe der Läufigkeit, Trächtigkeit und der Geburt werden auf höchst kompetente Art und Weise vermittelt. Aber auch Probleme bei der Zucht werden beleuchtet. Geburtsstörungen, Ursachen für Erkrankungen des Neugeborenen sowie Fragen, warum eine Hündin nicht aufnimmt oder welche Ursachen für die Unfruchtbarkeit eines Rüden verantwortlich sein können, werden aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.
Teilnahmegebühr: 65 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldefrist: 14.11.2025

Diplomate ECAR, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung
27. November 2025
18:30-20:00 Uhr
VDH-Akademie
Online-Seminar
Erste Hilfe beim Hund - Basiswissen
Fast jeder hat bereits einen Erste Hilfe Kurs beim Menschen gemacht. Doch was tun, wenn es dem vierbeinigen Freund plötzlich schlecht geht?
Im Basisseminar sollen die folgenden Punkte ausführlich besprochen werden:
- Vitalparameter beim Hund - Was ist normal und wie erhebe ich sie?
- Was bedeuten Veränderungen der Normwerte?
- Hausapotheke und Erste Hilfe Set - was benötige ich?
- Basic Life Support - was tun, wenn der Kreislauf versagt?
- Besprechung häufiger Notfälle
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldefrist: 25.11.2025
Tierärztin Justus-Liebig-Universität Gießen
29. - 30. November 2025
in Rostock
VDH-Kolleg
Wissenschaftlich basiertes Tiertraining mit Seehunden – Medizinisches Training und simultanes Training mit mehreren Tieren
Um ein Tier erfolgreich trainieren zu können, sind grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der Biologie und Ethologie des jeweiligen Tieres genauso wichtig, wie über die verschiedenen im Tiertraining zu berücksichtigenden Lernformen. Darüber hinaus sehen wir uns in der Praxis immer wieder der Herausforderung konfrontiert, gleich mehrere Tiere gleichzeitig zu halten und zu trainieren.
Ich biete Ihnen daher einen Workshop an, der zum einen biologische und lerntheoretische Grundlagen in theoretischer, wie praktischer Weise vermitteln soll. Zum anderen werden diese Grundlagen genutzt, um ein tier- und zielgerechtes simultanes Training mit gleich mehreren Tieren aufzubauen.
Dieser Workshop findet in Rostock am Marine-Science-Center statt und bietet die einmalige Gelegenheit, das zuvor erworbene Wissen direkt an bestens trainierten Seehunden anzuwenden.
Dieser Workshop gliedert sich thematisch in zwei Teile:
Im ersten Teil dieses Workshops werden samstags folgende Inhalte behandelt:
Biologische und ethologische Grundlagen und die Bedeutung für das erfolgreiche und artgerechte Tiertraining. Integration dieser Grundlagen in das simultane Training mit mehreren Tieren. Von der Theorie zur Praxis: Umsetzen der theoretischen Inhalte mit den Seehunden. Schwerpunktmäßig werden hier Teile des sogenannten medizinischen Trainings trainiert.
Im zweiten Teil des Workshops (sonntags) können die zuvor erworbenen Kenntnisse zum simultanen Training in praktischen Anwendung mit den Seehunden weiter vertieft werden. Hierzu werden die besprochenen Trainingsmethoden direkt an den Seehunden der Forschungsstation angewandt, um Trainingssituationen mit mehreren Tieren gleichzeitig zu meistern.
Abschließend werden die Inhalte des Workshops und ihre Übertragbarkeit auf das Tiertraining unterschiedlichster Tiere und Situationen gemeinsam diskutiert.
Teilnehmerzahl: 4 bis 10 Personen
Teilnahmegebühr: 370€ (In der Teilnahmegebühr sind enthalten: gesetzliche MwSt., Kaffee, Tee, Knabbereien, sowie Leihmaterial für das Tiertraining, Skript, Zertifikat)
Anmeldung und Information: jeweils bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin bei Dr. Sven Wieskotten,), Mail: wieskotten[at]animal-and-training[.]de
Tel.: 0171-2809556

05. Dezember 2025
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
VDH-Kolleg
Online-Seminar: Risiken von Vereinen im VDH und deren Absicherung
Interessenten melden sich bitte mit Ihren Kommunikationsdaten und einem Hinweis, an welchem Termin sie teilnehmen möchten, per E-Mail bei: Frank.Schon[at]devk[.]de
Sie können auch spezielle Themenwünsche senden.
Ihnen wird ein Microsoft TEAMS Link für das Webinar zugesendet.
Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anzeige -
- Anzeige -