Bei Durchfall: Wann muss mein Tier zum Tierarzt?

Gerade an den Feiertagen eine wichtige Frage, da der Tierarzt oft nicht erreichbar ist. Grundsätzlich sollten Sie Ihr Tier bei Durchfall aufmerksam beobachten und gegebenenfalls diätetisch unterstützen. Außerdem helfen Ihnen die folgenden Fragen dabei, die Erkrankung besser einzuschätzen.

 

Hier geht's zum Fragebogen

Was tun, wenn es doch zum Durchfall kommt?

Wie kann Durchfall erfolgreich therapiert werden? Abhängig von der Schwere oder Ursache des Durchfalls werden unterschiedliche Therapieformen kombiniert. Dies kann von einer einfachen Anpassung der Fütterung (Diät) bis zum Einsatz spezifischer Medikamente reichen. Nachfolgend finden Sie die klassischen Therapieformen bei Hunden und Katzen, die auch miteinander kombiniert werden können.

 

Die Therapieformen sind:

  1. Ernährungsgrundsätze für Durchfall-Patienten
  2. Natürliche Unterstützung der Darmfunktion
  3. Medikamentengabe
  4. Hygienemaßnahmen

 

Detailierte Informationen zu den Behandlungen finden Sie hier.

In der Weihnachtsbäckerei...

Rezept für leckere Weihnachtskekse für Ihren Hund:

Mit diesem leckeren Rezept können Sie Ihrem Hund die Weihnachtszeit versüßen – ob gemütlich vor dem Kamin oder als Leckerli zwischen- durch beim Spaziergang im Schneegestöber: Platz für Kekse ist immer!

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 Möhre
  • 50 g Leber, gekocht und klein gehackt
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 100 ml Wasser


Für dieses Rezept empfehlen wir Ausstechformen in Knochenform – ein echter Hingucker.

Hilfsmittel:

  • Handrührgerät
  • Nudelholz
  • Ausstechförmchen, wahlweise in Knochenform

Zubereitung:

Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Die Möhre klein raspeln und mit dem Mehl, den kleinen Leberstückchen, dem Ei und Olivenöl mithilfe eines Handrührgeräts verrühren. Anschließend 100 ml Wasser hinzufügen und weiter verrühren, bis ein Knetteig entsteht. Nun wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und solange geknetet, bis er nicht mehr klebt.

Danach kann der Teig mit dem Nudelholz ausgerollt und mithilfe der Förmchen ausgestochen werden. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 30 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen – fertig!

Rezept zum ausdrucken (PDF)

Weihnachts Gewinnspiel

Jetzt mitmachen und eines von 30 Backsets für leckere Hundekekse gewinnen!

Die Teilnahme ist ganz leicht: einfach die folgenden Fragen beantworten und so an der Auslosung am 19.12.2018 teilnehmen.

Hier geht's zum Gewinnspiel

Weihnachten - Die richtige Füllung für den Hundenapf

Weihnachten ist Schlemmerzeit. Auch der Hund wird gerne verwöhnt. Aber gut gemeint ist nicht immer gut für das Tier. Einfache Regeln und im Bedarfsfall eine schnelle Medikation sind gerade für diese Tage hilfreich und machen es zu einem Fest für alle.

Alle Jahre wieder, wenn sich das Zuhause und der Speisetisch von seiner schönsten Seite zeigen, verändert sich auch für das vierbeinige Familienmitglied sein gewohntes Umfeld. Was der Mensch genießt, kann für den Hund herausfordernd, sogar gefährlich werden. Ein festlich geschmückter Baum, brennende Kerzen und glänzendes Lametta sind besonders interessant für Hunde, um untersucht, beleckt oder zerkaut zu werden. Sie sollten daher niemals ohne Aufsicht alleine mit der Weihnachts-Dekoration gelassen werden. Idealerweise werden nur Schmuckartikel aus Naturmaterialien, wie Holz oder Stroh genutzt. So wird das Risiko für plötzliche Verdauungsprobleme, die bis zum lebensbedrohlichen Darmverschluss reichen können, deutlich reduziert. Als Familienmitglied macht im Übrigen auch der Weihnachtsstress vor dem Hund nicht halt. Denn ein nervöses Herrchen oder Frauchen oder lange Autofahrten können zu nervös- bzw. stressbedingtem Durchfall beim Hund führen.

Erfahren Sie hier, wie die Feiertage auch für Ihren Liebling ein Fest werden.

- Anzeige -

- Anzeige -

Top Partner
Premium Partner