Themenwoche
DIABETES

Ist mein Hund zu dick oder dünn?

Wie erkenne ich denn nun eigentlich, dass mein Hund zu dick ist? Ein guter Indikator ist wie auch für uns Menschen der Body Condition Score. Dieser zeigt uns, wie ein normalgewichtiger Hund aussehen soll und was zu beachten ist.

Übergewicht bei Hunden kann zahlreiche Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist unbestritten falsche Fütterung und zu wenig Bewegung. Wenn Sie nicht genau wissen, ob denn nun genug Futter im Napf ist oder nicht, macht es Sinn, das Futter abzuwiegen. Fragen Sie hierzu einfach mal bei Ihrem Tierarzt nach, was für ihren Hund ideal ist.

Lass uns spielerisch abnehmen!

Wie auch bei uns Menschen ist aber das A und O für einen gesunden und schlanken Hund, Bewegung und Spaß. Wie du deinen Sie Ihren Hund spielerisch fit halten, erfahren Sie hier.

 

Warum wird mein Hund immer dünner?

Neben den bekannten Risiken, wie Gelenk- und Muskelbeschwerden, durch extremes Übergewicht, kann Übergewicht auch bei Hunden das Risiko an Diabetes mellitus zu erkranken erhöhen. Was allerdings viel öfter der Fall ist, ist das Hunde, die bereits an Diabetes erkrankt sind, immer dünner werden und das obwohl sie ausreichend fressen.

Bei einer Diabetes Erkrankung wird nicht mehr ausreichend Insulin im Körper produziert. Dadurch wird die Glukose im Körper nicht mehr richtig verarbeitet und sammelt sich im Blut an. Die Gegenreaktion des Körpers ist ein gesteigerter Fett- und Proteinabbau, wodurch die Hunde immer mehr abnehmen.
Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Diabetes beim Hund, und wie Sie die Erkrankung erkenne können. Mehr

Heute ist Welt-Diabetes Tag

Diabetes mellitus zählt bei uns Menschen längst schon zu einer weit verbreitenden Volkskrankheit. An Diabetes können aber nicht nur Menschen erkranken, auch Hund und Katze können von der im Volksmund genannten „Zuckerkrankheit“ betroffen sein.

Ein gutes Leben für Ihren Hund trotz Zuckerkrankheit

Durch eine frühzeitige, gute Einstellung des Patienten, kann man die negativen und teilweise lebensbedrohlichen Auswirkungen einer Diabetes Erkrankung erfolgreich verhindern. Die Injektion von Insulin zusammen mit einem abgestimmten Fütterungsmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Therapie.

Interesse an einem spannendenden Diabetes Webinar? – Dann klicken Sie und schauen Sie sich das Webinar zum Thema Diabetes bei Hund und Katze kostenfrei an.

Keine Angst vorm Spritzen

Mit ein bisschen Übung kann ich meinem Hund und meiner Katze zu Hause gut helfen mit der Erkrankung zurecht zu kommen. Die richtige Technik für die Insulingabe, sowie ein konsequentes Monitoring der Glukosewerte und Insulineinheiten geben Tier und Halter Sicherheit. Dieses Video zeigt die richtige Verabreichung von Insulin bei der Katze. Die Technik kann leicht auf den Hund übertragen werden. Zum Video

Ständiges pinkeln - Wenn mein Hund mich nicht schlafen lässt?

Ständiges Pinkeln und vermehrtes Trinken, auch nachts, kann schnell die wohlverdienten Ruhephasen für Tier und Halter stören. Insbesondere bei heißeren Temperaturen brauchen auch Tiere mehr Flüssigkeit, aber was wenn es von der Ausnahme zur Regel wird?
Vermehrtes Trinken und / oder Pinkeln ist eines der häufigsten Anzeichen für eine Diabetes Erkrankung, die auch oft als Zuckerkrankheit bezeichnet wird.

Bei Hunden tritt als häufigste Form ein dem  Typ1 des Menschen sehr ähnlicher Diabetes auf, der  einen absoluten Insulinmangel beschreibt. Bei dieser Erkrankung wird nicht genügend Insulin produziert und es wird nicht mehr genügend Glukose (Zucker) aus der Nahrung in die Zellen aufgenommen und verarbeitet. Die Glukose bleibt im Blut und sammelt sich dort an. Diesen Zustand bezeichnet man auch als Hyperglykämie.

Die Folge von zu viel Glukose im Blut ist, dass der Zucker über die Nieren in den Urin gelangt und dem Körper Flüssigkeit entzieht. Die Folge: Ständiges pinkeln (Polyurie) und vermehrtes Trinken (Polydipsie). Hier erfahren Sie mehr

Aber wie viel ist denn nun eigentlich zu viel?

Der durchschnittliche Wasserbedarf eines Hundes hängt stark von seinem eigenen Körpergewicht und der Art des Futters ab. Bekommt ein Hund vorwiegend Trockenfutter ist sein Bedarf an Flüssigkeit höher, da er keine Flüssigkeit durch das Futter aufnimmt. Generell kann man davon ausgehen, dass pro kg des Körpergewichtes 100 ml Trinkwasser nicht überschritten werden sollten. Ein Hund von 30 kg sollte also nicht mehr als 3 Liter täglich trinken. Die Menge des Trinkwassers ist aber stark abhängig von Futter und Umgebungstemperatur.

https://www.tierarzt24.de/wie-viel-sollte-ein-hund-trinken
https://www.frutalis.de
https://www.kleintiermedizin.ch/hund/trinken/trinken2.htm

Futterwahn – Mein Hund ist extrem hungrig!

Hat ihr Hund viel mehr Appetit als sonst? Dies kann, ebenso wie ein Verweigern von Futter, nicht nur eine individuelle Charaktereigenschaft Ihres Hundes sein, sondern womöglich auch ein Anzeichen für eine zugrundeliegende Erkrankung. Beobachten Sie den gesteigerten Appetit und stellen Sie sicher, dass keine anderen tierischen Mitbewohner aus dem Futternapf mitfressen. Hält der gesteigerte Hunger an, ist es Zeit einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache des extremen Futterkonsums herauszufinden.

Neben verschiedenen Darm-Erkrankungen, wie zum Beispiel ein Parasitenbefall kann eine mögliche Ursache für gesteigerten Appetit Diabetes mellitus sein.


Weiterführende Informationen:

  • zu Darm-Erkrankungen finden Sie hier.
  • zu Parasiten beim Hund finden Sie hier.
  • zu Diabetes mellitus beim Hund finden Sie hier.

 
Bei Diabetes liegt ein Engergiemangel im Körper des Hundes vor und führt zu einem extremen Hungergefühl. Diesen gesteigerten Appetit nennt man auch Polyphagie. Durch das fehlende Insulin im Körper des Hundes, kann keine Glukose aus der Nahrung in die Körperzellen aufgenommen werden. Glukose (Traubenzucker) ist aber wichtig für einen gesunden Stoffwechsel der Zellen und des gesamten Organismus. Eine Gegenregulation des Körpers ist meist ein gesteigerter Fett- und Proteinabbau, dadurch nehmen die Tiere häufig ab, trotz des immer größer werdenden Appetits.


Erfahren Sie hier mehr und schauen Sie was weitere typische Symptome bei Diabetes sein können.

Diabetes Webinar für Hundehalter

Anzeige

Melden Sie sich an für ein spannendes Live Webinar heute um 20:00 Uhr zum Thema:

„Oh ist der süß…“ - Diabetes bei Hund und Katze ist kein „Zuckerschlecken“ aber auch keine Katastrophe

Diabetes gehört auch bei Hunden und Katzen zu einer Art „Volkskrankheit“. Was bedeutet Diabetes mellitus und wo findet man Ursachen und Risikofaktoren? An welchen Symptomen erkennt man diese Erkrankung und gibt es Unterschiede bei Hund und Katze? Wie kann ich rausfinden, ob mein Hund Diabetes hat? Zeigt mein Hund verdächtige Symptome der Erkrankung?
Diese Diagnose muss nicht beunruhigen - wichtige Tipps und Hinweise für das Management dieser Erkrankung! – All dies erfahren Sie in diesem spannenden Webinar

HEUTE
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Vortragende: Maret Ullrich, Regionaltierärztin
Zur Anmeldung

Das Webinar finden Sie auch nach dem 11.11.2019 im Archiv von www.pet-webinar.com

- Anzeige -

- Anzeige -

Top Partner
Premium Partner