World Dog Show China 2019 – The Position Of The VDH

Nach einer ausführlichen Vorbereitung ist die China Kennel Union im April 2006 Vertragspartner der FCI, im Juli 2011 assoziiertes Mitglied der FCI und schließlich im Mai 2013 Vollmitglied der FCI geworden. Das ist von allen anderen Mitgliedsländern der FCI mitgetragen worden. Ethische oder politische Einwände hat es nicht gegeben. Die Aufnahme in die FCI ist nach demokratischem Prinzip erfolgt. Mit der Aufnahme als Mitglied sind den Statuten der FCI folgend untrennbar bestimmte Rechte und Pflichten verbunden. Zu den verbrieften Rechten gehört die Bewerbung als Ausrichter einer World Dog Show. Davon hat China Gebrauch gemacht. Über eine solche Bewerbung muss die Mitgliederversammlung demokratisch entscheiden. Dieses Verfahren ist von allen Mitgliedsländern so anerkannt worden, was sich nicht zuletzt dadurch zeigt, dass keinerlei Bedenken geäußert worden sind und sich die in der Mitgliederversammlung anwesenden Delegierten aktiv an der Abstimmung beteiligt haben. Deutschland war einer der Gegenkandidaten Chinas.

Die deutsche Delegation hat entsprechend auch für Deutschland gestimmt. Aber China hat eine klare Stimmenmehrheit erhalten (Shanghai: 33 Stimmen, Madrid: 14 Stimmen, Leipzig: 13 Stimmen, Zagreb: 8 Stimmen). Diese demokratische Entscheidung respektiert der VDH. China steht das Recht zu, die World Dog Show im Jahr 2019 durchzuführen. Der VDH hält es für äußerst wichtig, die China Kennel Union intensiv bei ihrem dringend gebotenen Einsatz für eine Verbesserung der Lebensbedingungen für alle Hunde zu unterstützen und diesbezüglich mit ihr in Kontakt zu bleiben.

Prof. Dr. Peter Friedrich, VDH-Präsident

 


World Dog Show China 2019 – The Position Of The VDH

After extensive preparation, the China Kennel Union became a contractual partner of the FCI in April 2006, an associated member of the FCI in July 2011 and ultimately a full-fledged FCI member in May 2013. This is backed by all other member countries of the FCI. No ethical or political objections have been made. Admittance into the FCI occured under democratic principles. With admittance as a member, the statutes of the FCI are consequently inextricably linked with certain rights and duties. These documented rights include candidacy in hosting a World Dog Show. China has made use of this right. Such a bid must be democratically decided by the general assembly. This procedure has been recognized by all member countries, therby, if nothing else, exhibiting that absolutely no objections have been voiced and that the delegation present at the member assembly actively participated in the election. Germany was one of China’s opposing candidates.

The German delegation voted accordingly for Germany, but China received the majority of votes (Shanghai: 33 votes, Madrid: 14 votes, Leipzig: 13 votes, Zagreb: 8 votes). This democratic decision is respected by the VDH. China has the right to conduct the World Dog show in 2019. It is exceedingly important to the VDH to intensively support China Kennel Union’s much-needed efforts in improving living conditions of all dogs and stay in contact with them.

Prof. Dr. Peter Friedrich, VDH President

 

 

Back

Top Partner
Premium Partner