
Aktuelles zur Tierschutz-Hundeverordnung
Wir haben alle aktuelle Stellungnahmen, Positionspapiere und weiterführende Informationen zur Tierschutz-Hundeverordnung auf einer Seite zusammengefasst.
Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungsverbotes von § 10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) zurückgenommen
Die AG Tierschutz (AGT) hat auf unsere Stellungnahme reagiert und eine rechtliche und fachliche Prüfung der Leitlinien unter Einbeziehung des VDH und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angekündigt.
Stellungnahme des VDH zu den Leitlinien der AG Tierschutz
Im Oktober wurden von der AG Tierschutz der Bundesländer die „Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungverbots von § 10 der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) vom 2. Mai 2001. Der VDH hat diese einer ersten fachlichen und rechtlichen Prüfung unterzogen und sieht großen Verbesserungsbedarf.
Dackelverbot durch die Hintertür
Am Welthundetag feiern wir eines der beliebtesten Haustiere: Der Hund bereichert das Leben der Menschen. Allein in Deutschland leben 10,5 Millionen Hunde, die zweitgrößte Hundepopulation in Europa. Sei es als Familien- oder Diensthund – Hunde sind wichtige Sozialpartner in unserer Gesellschaft und übernehmen als Polizei-, Rettungs- oder Assistenzhunde vielfältige Aufgaben.
Tierschutzgesetz – VDH-Stellungnahme und gemeinsames Positionspapier
Am 26. September erfolgt voraussichtlich die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Heute wurde ein gemeinsames Positionspapier der Bundesverbände für Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft veröffentlicht.
Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung
Die FCI hat die neue Prüfungsordnung zur Veröffentlichung versandt. Diese tritt am 1.1.2025 in Kraft.
Internationale Tagung in Düsseldorf
Die Führungskräfte der Dachverbände aus Dänemark, Frankreich, Finnland, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden kamen in Düsseldorf zu ihrem turnusmäßigen Treffen zusammen.
Neuer VDH-Vorstand gewählt
Die VDH-Mitgliederversammlung hat am 1.9.2024 einen neuen Vorstand gewählt (v.l.n.r): Mirko Jablinski (Vizepräsident), Roswitha Dannenberg, Dr. Dagmar Heydeck, Prof. Dr. Peter Friedrich (Präsident), Angelika Kammerscheid-Lammers, Guido Schäfer und Thomas Ebeling (Vizepräsident).
Bundessieger & Herbstsieger-Ausstellung Dortmund
Vom 08. - 10. November 2024 findet die Bundessieger & Herbstsieger-Ausstellung 2024 in Dortmund statt. Meldungen sind ab sofort möglich.
Letzter Meldeschluss: 22.10.2024
VDH entwickelt elektronische Leistungsurkunde (eLU)
Der VDH entwickelt derzeit eine Web-App, die von allen prüfungsberechtigten Verbänden und Sportlern genutzt werden wird. Ziel ist der Wegfall der Papier-Leistungsurkunde und die verbandsübergreifende Nutzung der digitalen Leistungsurkunde.
German Dog of the Year 2024
Der Rhodesian Ridgeback Ndoki Highlander von Stefanie Radke wird German Dog of the Year 2024. Finalrichter des Wettbewerbs war Guido Schäfer.
Musteranschreiben zur unverhältnismäßigen Auslegungen der Tierschutz-Hundeverordnung
Kontaktieren Sie Ihren Landtagsabgeordneten und wenden Sie sich gegen überzogene Auslegungen der Tierschutz-Hundeverordnung! Ein Musterschreiben zum Versand an die Abgeordneten finden Sie nachfolgend zum Download.
Änderung des Tierschutzgesetzes – Kabinettsfassung
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf des Tierschutzgesetzes verabschiedet. Das Gesetz liegt nun im Bundesrat und soll nach der Sommerpause im Bundestag beraten werden. Der VDH hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht.
Wahlprüfsteine Europawahl 2024
Für das Wahlprüfstein-Verfahren zur Europawahl am 09.06.2024 formulierte der VDH Fragen und schickte diese an die Parteien.
Baron von Gingins-Gedächtnismedaille 2024 – jetzt Preisträger vorschlagen
Der VDH erinnert mit der Baron von Gingins-Gedächtnismedaille an einen der Gründer des deutschen Hundewesens und zeichnet mit dieser Ehrung Persönlichkeiten aus, die mit herausragenden Leistungen die Rassehundezucht maßgeblich beeinflusst haben.
Stellungnahme des VDH zum Referentenentwurf (Bearbeitungsstand 19.04.24) eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes
Am Welthundetag feiern wir eines der beliebtesten Haustiere: Der Hund bereichert
das Leben der Menschen. Allein in Deutschland leben 10,5 Millionen Hunde, die
zweitgrößte Hundepopulation in Europa. Sei es als Familien- oder Diensthund –
Hunde sind wichtige Sozialpartner in unserer Gesellschaft und übernehmen als Polizei-, Rettungs- oder Assistenzhunde vielfältige Aufgaben
Werden Dackel und Schäferhunde verboten?
Der Entwurf eines neuen Tierschutzgesetzes sorgt für Aufregung. Wird er umgesetzt, könnten viele beliebte Hunderassen hierzulande verboten werden.
Titelanträge über OnlineDogShows
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die VDH-Championtitel schnell und einfach online zu bestellen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes
Der VDH hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes eingereicht.
Biewer Terrier als nationale Rasse anerkannt
Der VDH-Vorstand hat den Biewer Terrier als nationale Rasse anerkannt. Die Betreuung der Rasse wurde dem Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. übertragen. Auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen kann er ab dem 01.05.2024 vorgeführt werden.
Internationale Tagung in Stockholm
Die aktuellen Entwicklungen in den einzelnen Ländern standen im Mittelpunkt der Gespräche, die acht europäische Dachverbände diese Woche in Stockholm führten.
Stellungnahme des VDH zum EU-Verordnungsvorschlag
Der VDH hat ausführlich Stellung zum aktuellen EU-Verordnungsvorschlag zum Tierschutz bei Hunden und Katzen und ihrer Nachverfolgbarkeit genommen.
Welthundetag 2024
Der vom VDH initiierte und bisher im Juni stattfindende Tag des Hundes wird ab diesem Jahr zugunsten des Welthundetags am 10. Oktober eingestellt werden.
Website zum Tierschutz
Der VDH hat eine Website erstellt, auf der Informationen über Maßnahmen zum Tierschutz im VDH zusammengestellt sind. Sie finden hier u.a. aktuelle Positionspapiere, Informationen zur Tierschutzhundeverordnung und zu den neuen Untersuchungsmethoden für brachycephale Hunde.
- Anzeige -
- Anzeige -