
Obedience
Gehorsam und freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch sind die Tragsäulen der aus England stammenden Hundesportart Obedience. In verschiedenen Situationen wird kontrolliertes Verhalten abverlangt; dabei spielen Arbeitswille, Arbeitsgeschwindigkeit und Präzision in der Ausführungen der Übungen eine Rolle.
Zu dieser Sportart gehört neben der vollständigen Beherrschung der Basishörzeichen auch das Apportieren von unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall, Kunststoff). Besonders wichtig ist beim Obedience die Kontrolle auf Distanz. Dabei lenkt der Hundeführer seinen Hund nur durch Hör- und Satzzeichen aus größerer Entfernung. Auf diese Anweisungen hin muss der Hund präzise zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird zu unterschiedlichen Markierungspunkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können.
Beim Richtungsapport wird der Hund gezielt zu einem der drei ausgelegten Bringhölzer geschickt (Mitte, rechte Seite, linke Seite) und darf nur das angezeigte Objekt apportieren. Ein weiteres Element beim Obedience ist die Geruchsidentifikation. Aus mehreren identischen Objekten muss der Hund das herausfinden, welches der Hundeführer vorher berührt hat.
Seit 2002 wird Obedience auch in Deutschland angeboten. Alle Hundesportverbände im VDH betreiben aktiv und erfolgreich diese Sportart und richten mehr als 250 Wettkämpfe jährlich aus.
Worin der Sinn von Obedience liegt? Diese Sportart gibt Hundesportlern die Möglichkeit, ihre Vierbeiner sinnvoll zu beschäftigen. Die Arbeitsweise der Spitzenteams fasziniert viele Hundebesitzer. Präzises und regelmäßiges Training ist Grundvoraussetzung für den Erfolg in diesem Sport. Die Arbeitsfreude der Hunde sollte dabei aber immer im Vordergrund stehen.
Dass während eines Wettkampfes in allen Leistungsklassen die Sozialverträglichkeit aller teilnehmenden Hunde immer wieder überprüft wird, ist ein weiterer sehr wichtiger Effekt.
Kein Wunder, dass Obedience viele Hundehalter anspricht. Eigentlich findet sich jeder in diesem Sport wieder, der sich gerne mit seinem Hund beschäftigt. Spaß an Gehorsamkeitsübungen sollte man auf jeden Fall haben. Ehrgeiz, der allerdings nicht auf Kosten des Hundes gehen darf, gehört natürlich auch dazu.
Aktuelle Nachrichten
Informationen zur FCI WM Qualifikation Obedience 2023/24
- Allgemeine Regelungen zur Durchführung der Qualifikation zur FCI EM/WM Obedience [PDF: 208,06 KB]
- WM Qualifikations Termine 2023/2024 [PDF: 69,37 KB]
Ergebnisse Qualifikation VDH FCI Obedience 2023 / 2024
- Ergebnisliste 1. WM Qualifikation [PDF: 984,16 KB]
- Ergebnisliste 2. WM Qualifikation [PDF: 993,11 KB]
- Gesamt-Ergebnis WM Qualifikation 2023/2024 [PDF: 147,2 KB]
Gesamtergebnis VDH FCI WM Qualifikation Obedience 2023
Prüfungsordnung & Formulare
Allgemeine Informationen
- Neue PO Obedience ab 2022 [PDF: 3,46 MB]
- Allgemeine Regelungen zur Durchführung der Qualifikation zur FCI EM/WM Obedience [PDF: 166,25 KB]
- Informationsschreiben WM Qualifikation 2022/23 [PDF: 109,93 KB]
- Ausschreibung für einen Ausrichter der VDH-DM-Obedience 2022 [PDF: 118,49 KB]
- Änderungen in den FCI-Obedienceregeln und –Richtlinien gültig ab 01/2022 (Zusammenfassung) [PDF: 501 KB]
- VDH-Ordnung-DM-DJM-Obedience, gültig ab 01.10.2019 [PDF: 436,91 KB]
- Nationale Prüfungsordnung VDH Obedience Senior-Klasse [PDF: 494,9 KB]
- Anhang zur nat. Prüfungsordnug „Seniorenklasse“ [PDF: 661,59 KB]
- Anti-Doping-Kontrolle [PDF: 398,07 KB]
- Antrag für eine medizinische Ausnahmegenehmigung [PDF: 339,81 KB]
- Beschluss VDH Vorstand "Belastbarkeit von Hündinnen in der Zeit der frühen Trächtigkeit" [PDF: 76,82 KB]
- Prüfungsordnung Obedience (ab Januar 2016) [PDF: 1,23 MB]
- VDH Prüfungsordnung Obedience (PO) - Gültig ab 1. Januar 2013 [PDF: 809,13 KB]
- Leitfaden für Obedience-Leistungsrichter und Ausbilder (Anlage zur VDH-Prüfungsordnung Obedience) [PDF: 405,21 KB]
- Durchführungsbestimmungen VDH DM/DJM Obedience gültig ab 5/2012 [PDF: 31,87 KB]
- Verbindliche Ergänzung ab 01.01.2011 zur Prüfungsordnung Obedience (PO) [PDF: 366,92 KB]
- Informationen zum FCI Beschluss [PDF: 37,59 KB]
- Zulassung zur WM von Registerhunden [PDF: 81,49 KB]
Termine
-
02.06.2024
VDH DM/DJM 2024
Ort: HSZ Emmendingen
-
25.07.2024 - 28.07.2024
FCI WM Obedience 2024
Ort: Riga, Lettland
Ergebnisse
Obedience Ergebnisse 2023
- Ergebnis VDH DM Obedience 2023 [PDF: 449,06 KB]
- Einzelergebnisse VDH DM Obedience 2023 [PDF: 460,4 KB]
Obedience Ergebnisse 2022
- VDH DM/DJM 22.05.2022 [PDF: 18,25 KB]
- WM Qualifikation Gesamtergebnis [PDF: 180,42 KB]
- Ergebnisliste 2. WM-Qualifikation und Deutsche Meisterschaft [PDF: 202,79 KB]
- WCO 2022 Ergebnisse Team-Wettbewerb [PDF: 74,28 KB]
- WCO 2022 Ergebnisse Freitag [PDF: 55,11 KB]
- WCO 2022 Ergebnisse Samstag [PDF: 54,16 KB]
WCO 2022 - weitere Ergebnisse finden Sie hier.
Obedience Ergebnisse 2021
- VDH DM Obedience 2021 Einzelergebnisse [PDF: 997,76 KB]
- Ergebnis Obedience WC 2021 Freitag 13.08.2021 [PDF: 166,33 KB]
- Ergebnis Obedience WC 2021 Samstag 14.08.2021 [PDF: 165,62 KB]
- Ergebnis Obedience WC 2021 Sonntag 15.08.2021 [PDF: 93,34 KB]
- Ergebnis Obedience WC 2021 Rangliste Länder [PDF: 84,52 KB]

Agility, Gebrauchshundesport, Turnierhundesport, Obedience und vieles mehr. Wir informieren Sie über den Hundesport im VDH.
Newsletter abonnierenVDH-Ausstellungen
Ausstellungen im ÜberblickWas läuft wo?
Dokumente & Downloads
- Ausstellerportal
- Ausstellungsergebnisse
- Sonderleiter/Ringhelfer
- Championtitel
- Anzeige -
- Anzeige -