Dog Frisbee

Der Sport mit der Wurfscheibe stammt aus den USA und erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Er ist auch unter dem Namen Discdogging bekannt. Der sportliche Wettkampf im Dog Frisbee wird vor allem in drei Disziplinen ausgetragen: Freestyle, Mini- und Long-Distance. 

Hund mit Frisbee

Anzeige

Freestyle

Beim Freestyle gibt es keinerlei festgelegte Kombinationen oder Abläufe. Hier zeigt der Werfer mit seinem Hund eine durchgängige Dog-Frisbee-Vorführung von 2 Minuten Dauer nach eigener Choreographie. Dabei kombiniert er die verschiedenen Wurf-Techniken und Tricks zu einer individuellen Kür mit harmonischen Überleitungen und einer passenden Musik.

Mini-Distance

Beim Mini-Distance gibt es Punkte für jeden Wurf, den der Hund in der Luft fängt. Das Ziel ist, innerhalb von 60 bzw. 90 Sekunden (je nach gespieltem Reglement), möglichst viele Punkte zu erreichen. Gespielt wird auf einem markierten Spielfeld mit verschiedenen Wertungs-Zonen.

Long-Distance

Beim Long-Distance gibt es im Gegensatz zur Mini-Distance keine Zeitbeschränkung. Hier ist das Ziel, die Scheibe so weit wie möglich zu werfen. Es zählen jedoch nur die vom Hund gefangenen Scheiben. Gewonnen hat das Team mit dem weitesten gefangenen Wurf aus drei Versuchen.

Agility, Gebrauchshundesport, Turnierhundesport, Obedience und vieles mehr. Wir informieren Sie über den Hundesport im VDH.

Newsletter abonnieren

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier!

Aktuelle Nachrichten

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Gebrauchshundewesen als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 26. März 2025 bestätigt, 18 lebendige Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen - darunter das Gebrauchshundewesen.

Triple-CACIB in Dortmund

Vom 23.-25. Mai 2025 finden erstmals drei Internationale Ausstellungen in der Messe Dortmund statt (Triple-CACIB). Meldungen sind ab sofort möglich.

2. Meldeschluss: 15. April 2025

Agria Tierversicherung wird Namensgeber der Dortmunder Ausstellungen

Der langjährige Top Partner des VDH, die Agria Tierversicherung, wird im Jahr 2025 das Titelsponsoring bei den beiden Dortmunder Ausstellungen übernehmen. Die Frühjahrssieger-Ausstellung im Mai wird in „Agria Winner Show“ umbenannt. Die Annual Trophy Show im November wird zur „Agria Trophy Show“.

Treffen der Dachverbände in Paris

Vertreter von Kennel Clubs aus Dänemark, Finnland, Deutschland, Italien, Norwegen, Schweden, den Niederlanden und Frankreich trafen sich am 4. und 5. Februar 2025 für zwei Tage in Paris, um über die Zukunft der Welt der Rassehunde zu diskutieren.

- Anzeige -

- Anzeige -

Top Partner
Premium Partner