
Dog Dancing
Heelwork? Freestyle? Das sind zwei Klassen des Dog Dance mit ganz unterschiedlicher Ausführung und Bewertung. Während es beim Freestyle um die überzeugende Umsetzung eines musikalischen Themas zu frei bestimmbaren Elementen, Figuren oder Sprüngen geht, steht beim Heelwork to music die tänzerische Ausdruckskraft von Hund und Mensch verstärkt im Fokus, mit der die vorgeschriebene Positionen ausgearbeitet werden.
Prüfungsvoraussetzungen in Zeiten von Corona, Neustart ab 01.07.2020
Auf Grund möglicher behördlicher Auflagen, die sich einschränkend auf Prüfungsabläufe im jeweiligen Sportbereich und bei der Durchführung von Begleithundprüfungen auswirken können, haben die jeweiligen VDH-Ausschüsse eine Zusammenstellung zu beachtender Punkte erstellt. Die Hinweise zur VDH BH/VT finden sich im Untermenü Gebrauchshundsport.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass sich um Empfehlungen handelt, die dann anwendbar sind, wenn entsprechend gesetzliche Regelungen oder lokale behördliche Auflagen dies erforderlich machen. Im Vorfeld der Veranstaltung sind notwendige Anpassungen bzgl. des Prüfungsablaufs immer auch mit dem eingeteilten Richter abzuklären.
Sollte es keinerlei Einschränkungen für die Durchführung der Prüfungen geben, ist diese selbstverständlich ohne jegliche Änderung in den Abläufen gemäß den gültigen Prüfungsordnungen durchzuführen.
Bitte denken sie daran, sich frühzeitig bei den zuständigen lokalen Behörden darüber zu informieren, wie zu verfahren sein wird, um Leistungsrichter, Helfer, Stewards und auch die Teilnehmer der Prüfung bereits im Voraus vollumfänglich informieren zu können.
- Prüfungsvoraussetzungen in Zeiten von Corona, Neustart ab 01.07.2020 [PDF: 434,6 KB]
- DogDancing Veranstaltungen ab Juli 2020 [PDF: 434,49 KB]



Aktuelles
VDH Qualifikation zur FCI EOC 2023/Italien
Aktuell gibt es noch keine Homepage, hier der link zum Turnierportal, dort sind alle Infos zu finden: https://www.dogdance-turnierportal.de/?tribe_events=vdh-qualifikation-zur-fci-eoc-2023-italien
Ergebnisse VDH DM Dog Dancing Dortmund 2023
Termine
05./06.08.2023 Turnier zur Qualifikation im Dog Dancing für die Crufts 2024
Hundesportzentrum Rhein Main in Bad Orb
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim gemeinsamen Erarbeiten einer Choreografie, die uns und unserem Hund auf den Leib geschneidert ist. Ob Dackel, Dobermann oder Neufundländer: Dog Dance bietet jedem Hund die Möglichkeit mit großer Freude am Training und Turnier mit seinem Menschen zusammenzuarbeiten. Wer einmal an einem Turnier das große Spektrum der Teams erlebt, der ahnt, was Dog Dance uns bietet. Wer über witzige Choreos lacht, bei spannenden Krimis den Atem anhält, bezauberndes Tanztheater bestaunt, der bekommt Lust auf diesen Sport.
Prüfungsordnung & Formulare
- Richterleitfaden verbindliche Anlage zur VDH-Prüfungsordnung Dogdancing (VDH PO-DD) [PDF: 1,42 MB]
- VDH-Ordnung zur VDH-DM/DJM DogDancing [PDF: 172,58 KB]
- Ordnung VDH Qualifikationen FCI WM/EOC und Crufts international Freestyle [PDF: 476,74 KB]
- Meldeformular [PDF: 49,28 KB]
- Wettkampfstatistik [PDF: 25,36 KB]
- Bewertungsübersicht [PDF: 555,97 KB]
- Richterblatt Funklassen [PDF: 465,9 KB]
- Richterblatt Funklassen (EN) [PDF: 465,02 KB]
- Richterblatt Funklassen (FR) [PDF: 464,54 KB]
- Richterblatt offizielle Klassen [PDF: 538,13 KB]
- Richterblatt offizielle Klassen (EN) [PDF: 535,3 KB]
- Richterblatt offizielle Klassen (FR) [PDF: 618,41 KB]
- Turnierkarte [PDF: 427,65 KB]
- Prüfungsordnung ab 2021 [PDF: 303,29 KB]
Ergebnisse

Agility, Gebrauchshundesport, Turnierhundesport, Obedience und vieles mehr. Wir informieren Sie über den Hundesport im VDH.
Newsletter abonnierenVDH-Ausstellungen
Ausstellungen im ÜberblickWas läuft wo?
Dokumente & Downloads
- Ausstellerportal
- Ausstellungsergebnisse
- Sonderleiter/Ringhelfer
- Championtitel
- Anzeige -
- Anzeige -