
Agility
In dieser Disziplin gilt es, mit hohem Tempo, aber möglichst fehlerfrei durch einen Parcours zu kommen. In wohl keiner anderen Hundesportart kommt es so sehr auf das Zusammenspiel von Mensch und Hund an. Oft entscheiden Sekundenbruchteile über den Sieg.
Prüfungsvoraussetzungen in Zeiten von Corona, Neustart ab 01.07.2020
Auf Grund möglicher behördlicher Auflagen, die sich einschränkend auf Prüfungsabläufe im jeweiligen Sportbereich und bei der Durchführung von Begleithundprüfungen auswirken können, haben die jeweiligen VDH-Ausschüsse eine Zusammenstellung zu beachtender Punkte erstellt. Die Hinweise zur VDH BH/VT finden sich im Untermenü Gebrauchshundsport.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass sich um Empfehlungen handelt, die dann anwendbar sind, wenn entsprechend gesetzliche Regelungen oder lokale behördliche Auflagen dies erforderlich machen. Im Vorfeld der Veranstaltung sind notwendige Anpassungen bzgl. des Prüfungsablaufs immer auch mit dem eingeteilten Richter abzuklären.
Sollte es keinerlei Einschränkungen für die Durchführung der Prüfungen geben, ist diese selbstverständlich ohne jegliche Änderung in den Abläufen gemäß den gültigen Prüfungsordnungen durchzuführen.
Bitte denken sie daran, sich frühzeitig bei den zuständigen lokalen Behörden darüber zu informieren, wie zu verfahren sein wird, um Leistungsrichter, Helfer, Stewards und auch die Teilnehmer der Prüfung bereits im Voraus vollumfänglich informieren zu können.
Tempo und Geschick
Agility verlangt auch von Menschen sehr viel Koordination, Körpergefühl und schnelle Reaktionen. Denn der Hundehalter muss seinen Hund an der unsichtbaren Leine durch den Parcours lenken. Dabei läuft er neben den Hindernissen her und steuert das Tier lediglich durch Körpersprache und Hörzeichen.
Bei diesem Sport ist eine gemeinsame Leistung gefragt. Hier können Mensch und Hund zeigen, was sie können und wie gut sie aufeinander eingestellt sind. Es gewinnt das schnellste Team mit den wenigsten Fehlern.
Agility eignet sich für fast alle Hunderassen. Große und schwere Hunde sollten diesen Sport allerdings aufgrund der hohen körperlichen Belastung nicht ausüben. Das gilt auch für übergewichtige und kranke Hunde.
Jeder Parcours ist anders
Auf der Strecke sind die unterschiedlichsten Hindernisse zu überwinden: Reifen, eine A-Wand, der Laufsteg, Slalom, Wippen, Tunnel, verschiedene Sprunggeräte und vieles mehr. Die individuelle Kombination der Elemente macht dabei den speziellen Charakter eines Parcours aus. Der Schwierigkeitsgrad des Gesamtparcours wird mit drei Leistungsklassen (1-3) bezeichnet. Auch die Höhe der zu überwindenden Geräte wird in drei Klassen eingeteilt (Small, Medium und Large). Die Zuordnung zu den Klassen richtet sich nach der Größe des Hundes.
Aktuelles
Wichtige Information!
VDH-DM/DJM-Agility
Es ist geplant, die VDH-DM/DJM Agility im Frühjahr/Sommer 2022 nach Möglichkeit an gleicher
Stelle mindestens mit den bereits qualifizierten Teilnehmern des Jahres 2021 nachzuholen.
Nähere Informationen finden Sie in der Download-Datei "Ausschreibung"







FCI WM Agility - Deutschland holt vier Weltmeistertitel
Unglaubliche Leistung des deutschen Teams bei der Agility-WM in Turku, Finnland: Mannschaftsweltmeister in den Kategorien S und M, Mannschaftsvizeweltmeister in L. Und zwei Einzelweltmeister: Tobias Wüst mit "Excited Blackbean with eager to work" in Small und Silas Boogk mit "Enjoy the Magic Moment Beam me up" in Medium. Herzlichen Glückwünsch!!
Alle Ergebnisse auf der Website des Veranstalters
VDH DM/DJM Agility
- Ausschreibung [PDF: 367,51 KB]
- VDH-Ordnung zur VDH-DM/DJM Agility [PDF: 128,29 KB]
- Teilnehmerliste - VDH DM Agility 2022 [PDF: 117,32 KB]
- Teilnehmerliste - VDH DJM Agility 2021/2022 [PDF: 98,3 KB]
- Meldeschein [PDF: ]
- Rundschreiben Klarstellung Meldung zur VDH DM 2022 [PDF: ]
- Anti-Doping-Bestimmungen [PDF: 398,07 KB]
- Antrag für eine medizinische Ausnahmegenehmigung [PDF: 339,81 KB]
- Einverständnis- / Haftungserklärung Jugendliche [PDF: 345,04 KB]
VDH DM PARA - Agility 2022
- Ausschreibung VDH DM PARA-Agility 2022 [PDF: 282,18 KB]
- VDH Anti-Doping-Bestimmung [PDF: 398,07 KB]
- VDH Vorstand_08-07-13_Belastbarkeit von Hündinnen [PDF: 74,66 KB]
- VDH_Antrag_fuer_eine_medizinische_Ausnahmegenehmigung [PDF: 339,81 KB]
VDH Qualifikation FCI WM Agility 2022
- Ausschreibung VDH Agility EO und WM Qualifikation 2022 [PDF: 264,43 KB]
- Meldeschein VDH Quali WM & EO Agility 2022 [PDF: 322,33 KB]
- Starter WM Qualifikation 2022 in Dortmund [PDF: 38,99 KB]
- Haftungserklärung Jugendliche [PDF: 294,94 KB]
- VDH Anti-Doping Bestimmungen [PDF: 399,99 KB]
- VDH Vorstand_08-07-13_Belastbarkeit von Hündinnen [PDF: 74,66 KB]
- Medikamentenausnahmegenehmigung [PDF: 339,81 KB]
- Meldeliste VDH WM Quali und EO 2022 [PDF: 72,01 KB]
VDH Qualifikation FCI JO AWC Agility 2022
- Ausschreibung [PDF: 161,03 KB]
- Meldeschein [PDF: 262,32 KB]
- VDH Anti-Doping Bestimmungen [PDF: 399,99 KB]
- Medikamentenausnahmegenehmigung [PDF: 339,81 KB]
- Haftungserklärung Jugendliche [PDF: 74,66 KB]
VDH FCI DM PARA 2022
Prüfungsordnung & Formulare
- Rundschreiben neues FCI Regelwerk Agility ab 2023 [PDF: 91,18 KB]
- FCI Agility Judging Guidlines 07-2020 [PDF: 1,51 MB]
- VDH-DM-DJM-Agility, gültig ab 01.04.2020 [PDF: 468,01 KB]
- VDH Auslegung zur PO Agility 2018 [PDF: 1003,19 KB]
- UPDATE: VDH und FCI Prüfungsordnung Agility 2018 [PDF: 362,47 KB]
- Prüfungsordnung [PDF: 7,11 MB]
- Standardzeit A3/JP3 2020 [PDF: 248,25 KB]
- VDH Ergänzung FCI Obstacle Guidline 2018 [PDF: 606,56 KB]
Agility Wettkampfordnung der FCI
http://www.fci.be/medias/AGI-REG-2018-de-5999.pdf
Agility-Geräte-Richtlinien der FCI
http://www.fci.be/medias/AGI-REG-OBS-2018-de-5995.pdf
Leitfaden der FCI für Agility Leistungsrichter
http://www.fci.be/medias/AGI-REG-JUG-2018-de-6000.pdf
Allgemeine Informationen
- Info VDH Ausschuss Agility Sportjahr 2022 [PDF: 170 KB]
- Festlegung nat. PO VDH Agility Berechnung Standardzeit A3/JP3 2022 [PDF: 676,4 KB]
- Information zur FCI und VDH PO Agility 2018 [PDF: 349,91 KB]
- Beschluss VDH Vorstand "Belastbarkeit von Hündinnen in der Zeit der frühen Trächtigkeit" [PDF: 76,82 KB]
- Hinweise zur Umsetzung der PO Agility im Jahr 2016 [PDF: 379 KB]
- VDH-Ordnung zur VDH-DM/DJM Agility [PDF: 448,46 KB]
- VDH/FCI Agility Prüfungsordnung (Gültig ab 01.01.2013) [PDF: 550,09 KB]
- Dopingkontrollen [PDF: 50,16 KB]
- Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft/ VDH Deutschen Jugendmeisterschaft [PDF: 36,28 KB]
- Beschlüsse mit Wirkung ab 01.01.2011 [PDF: 264,24 KB]
- Informationen zum FCI Beschluss [PDF: 37,59 KB]
- Zulassung zur WM von Registerhunden [PDF: 81,49 KB]
- Rundschreiben Klarstellung Zeitberechnung [PDF: 149,62 KB]
Termine
-
21.09.2022 - 25.09.2022
FCI WM Agility 2022
Infos: https://www.awc2022.at/
Ort: Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat, Österreich
Ergebnisse
Es liegen momentan keine Ergebnisse vor.
Archiv Ergebnisse

Agility, Gebrauchshundesport, Turnierhundesport, Obedience und vieles mehr. Wir informieren Sie über den Hundesport im VDH.
Newsletter abonnieren